Alle Bücher
Hier finden Sie alle nominierten Bücher seit 2008
19 Bücher gefunden.
Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen. Wissen und Geschichten
Junior-Wissensbücher
Indigene Menschen aus Nordamerika erzählen. Wissen und Geschichten
Dieses Buch gewährt einen lebendigen Einblick in indigenes Leben und Wissen - ob Naturwissen, Geschichten vom Himmelswolf, aber auch über Diskriminierung und den Kampf um Anerkennung und Respekt. Hier können wir viel über die Realität, den Alltag und die Geschichte der indigenen Menschen Nordamerikas erfahren, in dem sie selbst zu Wort kommen. Autor Eldon Yellowhorn ist Stammesangehöriger der Piikani in Kanada – er beschreibt, erklärt, erzählt und hat auch andere Indigene gebeten, von sich zu berichten. Das ermöglicht den Leserinnen und Lesern einen echten, informativen Einblick in ihr Leben und Schaffen.
Eldon Yellowhorn wuchs in einem Reservat in Alberta, Kanada, auf. Er studierte Archäologie und Anthropologie, schrieb mehrere Bücher und lehrt Indigenous Studies an der Simon Fraser University in Burnaby, British Columbia.
Kathy Lowinger studierte Anthropologie in Toronto und Cambridge. Statt abzuschließen arbeitete sie zehn Jahre für eine Organisation, die sich für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtugung engagiert. Anschließend wurde sie Direktorin des Canadian Children’s Book Centre in Toronto, wo sie heute noch lebt.
Yellowhorn, Eldon | Lowinger, Kathy
Carlsen, ab 10
Das Raumfahrtbuch
Junior-Wissensbücher
Das Raumfahrtbuch
Die Raumfahrt war schon immer voller Faszination. Hier erfahren Kids Wissenswertes von Sputniks bis zur ISS. Wie schnell muss eine Rakete fliegen, um ins All zu gelangen und wie lange dauert das? Was ist das »fliegende Bettgestell«, und hat Neil Armstrong eigentlich auf dem Mond geschlafen? Dieses unterhaltsam geschriebene Sachbuch folgt Raumfahrerinnen und Raumfahrern auf ihren wagemutigen Reisen ins All. Wir erfahren, wie das Leben auf der Raumstation ISS abläuft, und staunen, in welche Tiefen des Alls Raumsonden vordringen – immer auf der Suche nach außerirdischem Leben. Dieses Buch erzählt über berühmte Raketen, Satelliten und Raumstationen und macht uns mit allen wichtigen Aspekten rund um das Thema Raumfahrt vertraut – vom ersten Menschen im Kosmos bis zum Weltraummüll.
Jan Van Der Veken hat Design und Typografie an der Sint-Lucas-School of Architecture in Gent studiert, wo er heute das Design-Studio »Fabrica grafica« betreibt.
Van Der Veken, Jan
Gerstenberg, ab 10
Wer hat die Nase vorn? Die kühnsten, mutigsten und schlauesten Menschen aller Zeiten
Junior-Wissensbücher
Wer hat die Nase vorn? Die kühnsten, mutigsten und schlauesten Menschen aller Zeiten
Wer war toll, toller, am tollsten? So macht Geschichte Spaß! Dieses Buch ist voller Geschichten über ungewöhnliche Herrscherinnen und Herrscher, die ihren Reichtum gern im Übermaß zur Schau stellten oder aber freizügig verteilten. Es geht um Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Erfinderinnen und Erfinder und andere schlaue Menschen, die in ihrem Fach einfach die Nase vorn hatten. Aber wir treffen auch auf Künstlerinnen und Künstler, die für ihre Können zu Recht verehrt wurden, sehr oft aber übers Ziel hinausgeschossen sind. Staatsoberhäupter, Künstlerinnen und Persönlichkeiten aus der ganzen Weltgeschichte werden mit humorvollen Illustrationen in Szene gesetzt.
Andy Seed ist Autor und wohnt in North Yorkshire, England. Er schreibt Memoiren, komische Gedichte und humorvolle Sachbücher.
Sam Caldwell wuchs im Norden Englands auf und studierte Malerei am Edinburgh College of Art.
Seed, Andy | Caldwell, Sam
Midas, ab 10
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten
Junior-Wissensbücher
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten
Tiere trauern und lieben, empfinden Eifersucht oder Ekel, sind ängstlich, glücklich oder mitfühlend. Mithilfe von Untersuchungen, Experimenten und Anekdoten wird aufgezeigt, wie nahe Tier und Mensch sich sind. -> ausführliche Beschreibung
Stegeman, Lotte | Janssen, Mark
Rotfuchs, ab 8
Alles über Erdlinge. Erstaunliche Fakten über einen kleinen blauen Planeten
Junior-Wissensbücher
Alles über Erdlinge. Erstaunliche Fakten über einen kleinen blauen Planeten
Dieses Buch erzählt mit leichtem Ton und augenzwinkernden Bildern von Vielfalt, Toleranz und der Notwendigkeit, sich Gedanken über unsere Zukunft zu machen. -> ausführliche Beschreibung
Solarz, Ewa | Czajka, Robert
Gerstenberg, ab 8
Unterirdische Wunderwelten. Grotten, Tunnel, Tropfsteinhöhlen
Junior-Wissensbücher
Unterirdische Wunderwelten. Grotten, Tunnel, Tropfsteinhöhlen
Eine aufregende Tour, die uns hinab führt in die faszinierende Welt unter unseren Füßen. Wir entdecken eine Höhle mit riesigen Säulen aus Eis, bestaunen ein Sternenzelt aus Millionen von Glühwürmchen und finden uns sogar im Bauch eines Vulkans wieder! Aber nicht nur die Natur, auch Menschen haben unterirdische Wunder erschaffen: Antike Höhlenstädte, geheime Bauwerke in der Tiefe und technische Meisterleistungen wie der Gotthardtunnel sind nur einige der Orte, die wir auf unserem Streifzug durch die Unterwelt erkunden werden. Eine erstaunliche Weltreise zu 18 verborgenen Orten voller Legenden und Geheimnisse!
Volker Mehnert hat viele Jahre als freiberuflicher Journalist, Reiseschriftsteller und Buchautor in Lateinamerika, Osteuropa und den USA gelebt. Seine Bücher befassen sich mit touristischen, kulturellen und historischen Aspekten.
Claudia Lieb ist mehrfach ausgezeichnete Designerin und lebt und arbeitet in München.
Mehnert, Volker | Lieb, Claudia
Gerstenberg, ab 8
Tiere und ihre Superkräfte. Entdecke 22 Tiere mit unglaublichen Fähigkeiten
Junior-Wissensbücher
Tiere und ihre Superkräfte. Entdecke 22 Tiere mit unglaublichen Fähigkeiten
Manche Tiere sind wahre Superhelden. In diesem stilvoll gestalteten Buch lernen Kinder ab 8 alle diese außergewöhnlichen Tiere und ihre besonderen Fähigkeiten kennen. -> ausführliche Beschreibung
Romero Mariño, Soledad | Pulido, Sonia
Prestel, ab 8
Von Rotze bis Kotze. Die flüssigen Superkräfte deines Körpers
Junior-Wissensbücher
Von Rotze bis Kotze. Die flüssigen Superkräfte deines Körpers
Wenn Rotze, Sabber & Co. eklig und widerlich sind, warum gibt es sie dann? Sind sie vielleicht doch für irgendwas gut? Ja, denn unsere Körperflüssigkeiten wie Tränen, Blut, Speichel, Nasenschleim oder Schweiß sind richtig clevere Erfindungen der Natur und besitzen geniale Superkräfte, ohne die wir nicht überleben könnten. Und auch die Tierwelt macht sich so manche Körperflüssigkeit zunutze. Mit den interaktiven Fragen und spannenden Experimenten im Buch kann man die außergewöhnlichen Fähigkeiten der Supersäfte entdecken. Denn Körperflüssigkeiten sind mindestens so genial wie unappetitlich.
Johanna Klement forschte als Medizinerin lange an Hirn und Hormonen. Heute lebt sie als freie Autorin in Lübeck.
Karsten Teich studierte freie Malerei an der Kunsthochschule in Kassel. Später arbeitete er u. a. als Zeichner für Magazine und Tageszeitungen.
Klement, Johanna | Teich, Karsten
Knesebeck, ab 8
In den Kopf geschaut. Was das Gehirn alles kann
Junior-Wissensbücher
In den Kopf geschaut. Was das Gehirn alles kann
Dieses bunt und humorvoll gestaltete Kindersachbuch entführt in die faszinierende Welt der Gehirne. Wie funktioniert unser Gehirn? Wie schnell sind unsere Gedanken? Wieso träumen wir? Und können Roboter eigentlich auch denken? Es geht aber auch ins Tierreich: Wir erfahren, welches Tier das größte und welches das kleinste Gehirn hat und welche Tiere auch ganz gut ohne Gehirn auskommen. Wir lernen alles über Hypnose und Gehirnforschung, aber auch über Dinosauriergehirne und Zombiekakerlaken.
Tim Kennington ist Lehrer und Erzieher bei der Organisation »Little House of Science«, die jedes Jahr Tausende von Kindern unterrichtet. Hauptberuflich ist er Volksschullehrer.
Kennington, Tim | Kay, Liz | Bloggs, Josy
Karibu, ab 8
Alles über die Hand
Junior-Wissensbücher
Alles über die Hand
Ein umfassendes Sachbuch über Gesten, Gebärdensprache und den Gebrauch von Werkzeugen bis hin zu den Händen berühmter Persönlichkeiten. -> ausführliche Beschreibung
Garguláková, Magda | Mecner, Vítězslav
Aladin, ab 8
Voll ungerecht! Über Fairness und Gerechtigkeit
Junior-Wissensbücher
Voll ungerecht! Über Fairness und Gerechtigkeit
Dass Gerechtigkeit nicht immer ganz einfach und ein komplexes Thema ist, damit hat sich Assata Frauhammer auseinandergesetzt. Das zeigt sich schon beim Aufteilen eines einfachen Kuchens. Denn ist es wirklich gerecht, wenn alle ein gleich großes Stück bekommen? Was ist mit der Person, die gebacken hat, oder der, die besonders hungrig ist? Je tiefer man ins Thema Gerechtigkeit einsteigt, umso kniffeliger wird es! Das Buch geht aber noch tiefer und erklärt auch, was Gerechtigkeit mit Demokratie zu tun hat, was Kommunismus ist, wieso Generationengerechtigkeit wichtig ist und wie wir die Ungleichheit in der Welt betrachten können. Gerechtigkeit zieht sich durch viele Bereiche – vom Taschengeld bis zum Klimaschutz.
Assata Frauhammer hat Journalistik in Freiburg und Straßburg studiert. Sie arbeitet freiberuflich als Journalistin und Autorin.
Meike Töpperwien studierte Design an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Seit ihrem Diplom arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin und Grafikerin.
Frauhammer, Assata | Töpperwien, Meike
Beltz & Gelberg, ab 8
Die geheime Welt der Schmetterlinge
Junior-Wissensbücher
Die geheime Welt der Schmetterlinge
Mit diesem Buch tauchen wir ein in die geheimnisvolle Welt der Schmetterlinge aus aller Welt. Was passiert genau bei ihrer wundersamen Verwandlung? Welche Schmetterlinge flattern am Tag umher, welche bevorzugen die Dunkelheit der Nacht? Und warum wagen einige von ihnen so weite Wanderungen in ferne Kontinente, und wie schaffen sie diese großen Distanzen? Malerische Illustrationen und fundierte Informationen bringen uns das faszinierende Leben der kleinen flatternden Flugkünstler näher.
Rena Ortega ist Illustratorin, Designerin und Weltentdeckerin. Sie lebt im spanischen Galicien und setzt sich für den Umweltschutz ein.
Ortega, Rena
Coppenrath, ab 7
Unser größter Schatz: Der Boden
Junior-Wissensbücher
Unser größter Schatz: Der Boden
Wir gehen, laufen, tanzen, springen oder trampeln ständig auf ihm rum – und schenken ihm dennoch kaum Beachtung: Unserem Boden. Der Boden ist immer da, ganz selbstverständlich. Dabei birgt er wahre Wunder, die es zu entdecken gäbe. Der Boden ist unsere Lebensgrundlage: Er filtert und speichert Wasser, beherbergt Rohstoffe und unzählige Lebewesen. Aber es werden leider auch Kriege um ihn geführt. Dieses umfangreich und anschaulich bebilderte Buch erklärt Kindern, warum der Boden für Klimaschutz und Biodiversität so wichtig ist und zeigt, dass wir ihn fürs (Über-)Leben brauchen.
Karolin Küntzel studierte Germanistik, Geschichte und Weiterbildungsmanagement. Sie hat als Dozentin gearbeitet, Schreibwerkstätten geleitet und an Grundschulen unterrichtet.
Barbara Schulze Frenking lebt und arbeitet in München. Nach ihrem Designstudium in Augsburg arbeitete sie in einem Planungsbüro für Ausstellungsdesign und Museumsgestaltung.
Küntzel, Karolin | Schulze Frenking, Barbara
Beltz & Gelberg, ab 7
Der Lauf der Natur. 48 Geschichten über die Kreisläufe unserer Welt
Junior-Wissensbücher
Der Lauf der Natur. 48 Geschichten über die Kreisläufe unserer Welt
Gabby Dawnay lädt ein, die bemerkenswerten Kreisläufe unseres Lebens auf besondere Weise zu entdecken. Überall um uns herum vollbringt die Natur wahre Wunder, alles verändert sich in einem ewigen Kreislauf. Kinder erfahren in diesem Buch, wie aus den winzigen Prolarven, die im Wasser schlüpfen, durch die Luft sausende Libellen werden, wie von der Wolke bis zum Blitz ein Gewitter entsteht, und welche Phasen der Mond durchläuft. Detaillierte Illustrationen und anschauliche Texte erklären jeden Schritt in einem Kreislauf ganz genau. Dabei lernen Kinder, dass die Welt sich immer dreht und sich ständig verändert, im Wechsel der Jahreszeiten, manchmal so schnell wie das Licht, manchmal so langsam wie ein wachsender Berg.
Gabby Dawnay ist Kinderbuchautorin, Drehbuchautorin und gelegentlich auch Illustratorin. Sie lebt in London.
Margaux Samson-Abadie ist eine französische Illustratorin und Designerin.
Dawnay, Gabby | Samson-Abadie, Margaux
Prestel, ab 7
Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf
Junior-Wissensbücher
Pupsende Mikroben und Dinos im Winterschlaf
Warum haben die Dinosaurier an Nord- und Südpol Winterschlaf gehalten? Wie lässt sich ohne Zeitmaschine herausfinden, wie das Wetter früher war? Und was haben pupsende Mikroben mit dem Kraftstoff der Zukunft zu tun? Die wichtigsten Kinderfragen rund ums Klima, das Gleichgewicht der Natur und den Einfluss des Menschen werden in kurzen Texten und ausdrucksstarken Bildern beantwortet: vom urzeitlichen Riesenkontinent Pangäa über die Eiszeiten, die unseren Planeten prägten, bis hin zu modernen Mitteln der Klimaforschung. Grundlagenwissen und originelle Fakten vermitteln eindringlich, wie faszinierend die Geschichte unserer Erde ist und auf welch großartige Weise alles mit allem zusammenhängt.
Ola Woldańska-Płocińska hat Grafikdesign an der Universität der Künste in Posen studiert, wo sie auch lebt und arbeitet.
Woldańska-Płocińska, Ola
Hanser, ab 6
Natur auf dem Teller. Weil Pizza und Pommes nicht auf Bäumen wachsen
Junior-Wissensbücher
Natur auf dem Teller. Weil Pizza und Pommes nicht auf Bäumen wachsen
Die Lausanner Illustratorin Lisa Voisard erklärt für Kinder ab 4, woher Lebensmittel kommen, wie sie wachsen, von wem sie angebaut und gezüchtet werden, und wie sie sich wandeln, bis sie auf unsere Teller kommen. -> ausführliche Beschreibung
Voisard, Lisa
Helvetiq, ab 6
Ich zeig dir, wie es früher war. Wie Kinder zu anderen Zeiten lebten
Junior-Wissensbücher
Ich zeig dir, wie es früher war. Wie Kinder zu anderen Zeiten lebten
Nicola Edwards begibt sich auf eine Zeitreise durch die Weltgeschichte und zeigt dabei die Alltagswelt der Kinder in den verschiedenen Epochen. Diese Reise gliedert sich in verschiedene Themen wie: Wie wohnten Kinder im alten Japan oder in Nordamerika, bevor die Europäer ins Land kamen? Was gab es zu essen? Wie kleideten sich die Kinder im antiken Rom oder im alten Ägypten? Mussten sie sich auch täglich waschen? Was taten sie, um gesund zu bleiben? Welche Kinder gingen zur Schule und welche mussten arbeiten? Welche Schriftsysteme gab es? Welche Feste feierten sie und an welche Götter glaubten sie? Und wer waren die Kinder, die schon in jungen Jahren Herrscherinnen oder Herrscher wurden? Ein kunterbuntes Buch voller spannender, lustiger und wissenswerter Fakten, zauberhaft und witzig illustriert.
Nicola Edwards wuchs in Brighton in England auf. Heute lebt sie als Herausgeberin und Autorin in London.
Alejandra Rojas studierte Medizin an der Universidad de Chile und arbeitete viele Jahre in einer psychiatrischen Klinik.
Edwards, Nicola | Rojas, Alejandra
Penguin JUNIOR, ab 6
Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel
Junior-Wissensbücher
Kackadiesisch! Darwins großes Regenwurm-Spektakel
Charles Darwin hat die ganze Welt bereist und viele Tierarten erforscht. Doch ein Lebewesen faszinierte ihn ganz besonders: der gewöhnliche Regenwurm! Darwin vermutete, dass Würmer eine erstaunliche Superkraft haben. Deshalb beschäftigte er sich auch ganz besonders mit ihnen und suchte teils auf höchst sonderbare Weise nach ihren Begabungen. Mit diesem Buch kann man sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit machen und dabei sein, wie der große Naturforscher herausfindet, dass der bescheidene Regenwurm die wichtigste Spezies auf unserem Planeten ist.
Polly Owen ist eine Kinderbuchautorin aus Südostengland. Gwen Millward ist in Wales aufgewachsen und studierte Kunst in Edinburgh.
Owen, Polly | Millward, Gwen
Penguin Junior, ab 5
Geniale Power-Pflanzen. Vorbilder für unsere Zukunft
Junior-Wissensbücher
Geniale Power-Pflanzen. Vorbilder für unsere Zukunft
Was wir Menschen von Pflanzen alles lernen können, erklärt Clive Gifford sehr anschaulich in diesem Buch. Pflanzen haben wahre Superkräfte, mit denen sie Krankheiten heilen, nachhaltige Energie liefern oder auch unglaubliche und für den Menschen nützliche Materialien herstellen können. Seit Jahrmillionen sind sie die kreativsten Problemlöser. Ob Klettverschlüsse, Stahlseile oder Kopfschmerztabletten – dieses äußerst unterhaltsame und liebevoll gestaltete Buch begeistert Kinder für die spektakulärsten Erfindungen aus der Pflanzenwelt. Eine spielerische Einladung, das heldenhafte Grünzeug um uns herum mit ganz neuen Augen zu sehen.
Clive Gifford ist ein vielfach preisgekrönter Autor. Er studierte Politik an der Southampton University und arbeitet heute in Manchester.
Gosia Herba ist Illustratorin und Autorin von Kinderbüchern und Graphic Novels. Sie lebt und arbeitet in Polen.
Gifford, Clive | Herba, Gosia
E.A. Seemann Bilderbande, ab 5
Seite 1 von 1