Mag. Martha Brinek
Vorsitz BMBWF Ministeriumssprecherin Leiterin Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll
Die Wahl zu den besten Wissenschaftsbüchern erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, der von der Redaktion Buchkultur moderiert und begleitet wird. Durch eine Jury werden in vier Kategorien jeweils fünf Bücher der Shortlist ausgewählt. Aus diesen werden im Anschluss in einer Publikumswahl die Sieger ermittelt.
Beobachtung des Sachbuch-Marktes während des ganzen Jahres. Erstellung der ersten Auswahllisten für alle vier Kategorien.
↓
Daraus wählt die Jury die Longlist mit mind. 10, max. 20 Titel pro Kategorie. In einem nächsten Schritt wird die Anzahl auf max. 8 Titel pro Kategorie reduziert.
↓
Diese erarbeiteten Vorschläge für die Shortlist kommen bei der Jurysitzung zur Abstimmung. Die jeweils 5 Titel der Shortlist werden festgelegt.
↓
Die Shortlist wird veröffentlicht, und die Wahl durch das Publikum beginnt. Mittels Stimmauszählung werden die Siegerbücher in jeder Kategorie ermittelt.
Eine Fachjury wählt aus einer großen Anzahl an in Frage kommenden Wissenschaftsbüchern (Longlist: Die Titel müssen in den letzten 12 Monaten vor dem Termin der Jurysitzung erschienen sein) für jede Kategorie die fünf besten Bücher aus.
Die Kriterien für die Auswahl der Bücher sind:
– Inhalt: Innovationsgehalt, Qualität der Information, Qualität der Umsetzung, literarische Qualität
– Gestaltung: Layout, Typographie, Illustration, Druck
– Breitenwirksamkeit: Thematik, Umsetzung, Verständlichkeit
Vorsitz BMBWF Ministeriumssprecherin Leiterin Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Protokoll
BMBWF Abt. Umweltsystemwissenschaften und ForschungsBildungsKooperation
Buchklub der Jugend Redaktion und Verlagskooperationen
Ressortleiter Wissenschaft, Gesundheit, Medien, Technologie Salzburger Nachrichten
ÖAW Institut für Sozialanthropologie – ISA
Vize-Vorsitz FFG Öffentlichkeitsarbeit
Corporate and Marketing Communications AIT Austrian Institute of Technology GmbH
STUBE Leiterin der Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur
Büchereiverband Österreichs Literatur- und Leseförderung
BMBWF Stv. Leiter Abteilung Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften Foto: derknopfdruecker
ORF Wissenschaftsredaktion Radio Ö1
Die Presse Redaktion Wissen & Innovation
FWF Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Wiener Zeitung Wissenschaftsredaktion Vorsitzende Klub der Bildungs- und Wissenschaftsjournalisten (Foto: Luzia Puiu)
Falter Verlag Chefredakteur Falter Corporate Publishing und „Anzeiger” (Magazin für die österreichische Buchbranche)
Beratender Beisitz Buchmedia Vorstand Facultas, Partnerbuchhandlung der buchmedia
Beratender Beisitz Thalia Filialleitung W3
Beratender Beisitz Morawa Buch und Medien Filialleiter Wollzeile
Das Publikumsvoting erfolgt im Anschluss an die Nominierung der zur Wahl stehenden Bücher durch die Fachjury. In jeder der vier Kategorien können die persönlichen Favoriten gewählt werden. Die einfachste Variante dafür: Stimmen Sie einfach online ab! Gewählt werden kann außerdem in zahlreichen Buchhandlungen der Kooperationspartner und in zehn Büchereien in ganz Österreich, wo Sie auch die nominierten Bücher näher inspizieren können. Im Anschluss an das Voting werden die Sieger in den vier Kategorien online bekannt gegeben und bei einer feierlichen Preisverleihung geehrt.