Das Voting zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2025 ist beendet.

Unter allen, die bis 9. Jänner 2025 ihre Stimme abgegeben und am Gewinnspiel teilgenommen haben, werden wertvolle Preise verlost.

1. Preis
Wissens-Dinner

Treffen Sie bei einem privaten Abendessen eine/n Sachbuch-Autorin oder -Autor!
Wir laden Sie mit einer Begleitperson Ihrer Wahl in ein exklusives Ambiente zum Dinner in Wien.

2. Preis
Das Exklusiv-Buchpaket

Alle Bücher der Shortlist für Ihre Bibliothek zu Hause.
Die 20 Nominierungen aus den 4 Kategorien bilden einen repräsentativen Querschnitt aus der Welt des Wissens.

3. Preis
Wissens-Buchpakete

Jeweils ein attraktives Buchpaket mit ausgewählten Wissensbüchern. (Symbolfoto)

Danke fürs Mitmachen,
wir zählen die Stimmen aus, die Sieger werden am 11. Februar 2025 bekanntgegeben!

Wir freuen uns, dass sich auch diesmal wieder viele Menschen an der Wahl zum besten Wissenschaftsbuch des Jahres beteiligt haben. Die Auszählung der Stimmen, die uns über den Buchhandel und über Bibliotheken erreichen, ist derzeit noch im Gange.

Alle, die auch am Publikums-Gewinnspiel teilgenommen haben, bitten wir um ein wenig Geduld. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden nach erfolgter Ziehung bis 11. Februar benachrichtigt (die Ziehung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges, die Preise können nicht in bar abgelöst werden).

Folgende Sachbücher standen diesmal zur Wahl:

Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird
Medizin/Biologie

Babygesänge. Wie aus Weinen Sprache wird

Obwohl Babygesänge in gewisser Weise anderen Natursängern ähneln, ist ihr Singsang der einzige, aus dem sich später Sprache entwickelt. Kathleen Wermke belegt mit vielen Hörbeispielen, wie aus Tönen Wörter werden und dass japanische Babys anders klingen als schwedische. -> ausführliche Beschreibung
Wermke, Kathleen
Molden
Warum wir sterben. Die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben
Medizin/Biologie

Warum wir sterben. Die neue Wissenschaft des Alterns und die Suche nach dem ewigen Leben

Die Unsterblichkeit war noch nie so greifbar wie jetzt. Venki Ramakrishnan stellt die jüngsten Durchbrüche der Forschung vor, die unser Verständnis vom Altern und den Tod maßgeblich verändern werden. -> ausführliche Beschreibung
Ramakrishnan, Venki
Klett-Cotta
Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte
Medizin/Biologie

Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte

War der lange Frieden in Europa im Blick auf die gesamte Menschheitsgeschichte nur ein kurzes Zwischenspiel? Harald Meller, Kai Michel und Carel van Schaik spüren den evolutionären Wurzeln der Gewalt nach. -> ausführliche Beschreibung
Meller, Harald | Michel, Kai | van Schaik, Carel
dtv
Eva. Das Wunder des weiblichen Körpers – und wie er seit 200 Millionen Jahren die Entwicklung des Lebens auf der Erde vorantreibt
Medizin/Biologie

Eva. Das Wunder des weiblichen Körpers – und wie er seit 200 Millionen Jahren die Entwicklung des Lebens auf der Erde vorantreibt

Cat Bohannon unternimmt aufgrund von Forschungserkenntnissen eine Neubeschreibung der Geschichte des Frauseins. Sie zeichnet den Entwicklungsverlauf des weiblichen Körpers nach. -> ausführliche Beschreibung
Bohannon, Cat
C. Bertelsmann
Seelenzauber. Aus Wien in die Welt. Das Jahrhundert der Psychologie
Medizin/Biologie

Seelenzauber. Aus Wien in die Welt. Das Jahrhundert der Psychologie

Steve Ayans Buch führt seine Leser/innen zurück ins Wien des Fin-de-Siècle, als dort die Psychotherapie geboren wurde: das Versprechen von persönlichem Wohlbefinden. Heute wohl das Lebensziel für die meisten Menschen – damals eine neue und revolutionäre Idee. -> ausführliche Beschreibung
Ayan, Steve
dtv
Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten
Junior-Wissensbücher

Die Gefühle der Tiere. Von eifersüchtigen Affen, ängstlichen Hunden und pfiffigen Ratten

Tiere trauern und lieben, empfinden Eifersucht oder Ekel, sind ängstlich, glücklich oder mitfühlend. Mithilfe von Untersuchungen, Experimenten und Anekdoten wird aufgezeigt, wie nahe Tier und Mensch sich sind. -> ausführliche Beschreibung
Stegeman, Lotte | Janssen, Mark
Rotfuchs, ab 8
Alles über Erdlinge. Erstaunliche Fakten über einen kleinen blauen Planeten
Junior-Wissensbücher

Alles über Erdlinge. Erstaunliche Fakten über einen kleinen blauen Planeten

Dieses Buch erzählt mit leichtem Ton und augenzwinkernden Bildern von Vielfalt, Toleranz und der Notwendigkeit, sich Gedanken über unsere Zukunft zu machen. -> ausführliche Beschreibung  
Solarz, Ewa | Czajka, Robert
Gerstenberg, ab 8
Tiere und ihre Superkräfte. Entdecke 22 Tiere mit unglaublichen Fähigkeiten
Junior-Wissensbücher

Tiere und ihre Superkräfte. Entdecke 22 Tiere mit unglaublichen Fähigkeiten

Manche Tiere sind wahre Superhelden. In diesem stilvoll gestalteten Buch lernen Kinder ab 8 alle diese außergewöhnlichen Tiere und ihre besonderen Fähigkeiten kennen. -> ausführliche Beschreibung
Romero Mariño, Soledad | Pulido, Sonia
Prestel, ab 8
Alles über die Hand
Junior-Wissensbücher

Alles über die Hand

Ein umfassendes Sachbuch über Gesten, Gebärdensprache und den Gebrauch von Werkzeugen bis hin zu den Händen berühmter Persönlichkeiten. -> ausführliche Beschreibung  
Garguláková, Magda | Mecner, Vítězslav
Aladin, ab 8
Natur auf dem Teller. Weil Pizza und Pommes nicht auf Bäumen wachsen
Junior-Wissensbücher

Natur auf dem Teller. Weil Pizza und Pommes nicht auf Bäumen wachsen

Die Lausanner Illustratorin Lisa Voisard erklärt für Kinder ab 4, woher Lebensmittel kommen, wie sie wachsen, von wem sie angebaut und gezüchtet werden, und wie sie sich wandeln, bis sie auf unsere Teller kommen. -> ausführliche Beschreibung
Voisard, Lisa
Helvetiq, ab 6
The Internet of Animals. Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können
Naturwissenschaft/Technik

The Internet of Animals. Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können

Martin Wikelskis Spezialgebiet sind globale Tierwanderungen. Mit ICARUS, einem Programm der Max-Planck-Gesellschaft zur Observation von Tieren vom Weltraum aus, eröffnete sich für ihn aber eine neue Dimension: Das Potential der Tierbeobachtung als Instrument für den Naturschutz. -> ausführliche Beschreibung
Wikelski, Martin
Malik
Ameisen. Die geheimen Herrscherinnen der Welt
Naturwissenschaft/Technik

Ameisen. Die geheimen Herrscherinnen der Welt

Sie sind die Überlebenskünstler auf unserem Planeten: Ameisen existieren seit fast 150 Millionen Jahren und passen sich an nahezu jeden Lebensraum dieser Welt an. »Discover Ants«-Gründerin Magdalena Sorger geht in ihrem Buch auf eine Safari, die vor der Haustür startet und um die ganze Welt etwa in den Dschungel von Borneo führt. -> ausführliche Beschreibung
Sorger, Magdalena
Brandstätter
Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen
Naturwissenschaft/Technik

Mapmatics. Wie Karten unser Weltbild prägen

Lagekarten nutzen wir täglich – ob bei Google Maps, Apple oder ausgehängte Umgebungspläne. Paulina Rowińska zeigt, wie mit Karten gegen Pandemien gekämpft wird und wie man mit ihrer Hilfe Serienkiller verhaftet: Wer die Mathematik hinter Karten versteht, sieht die Welt mit neuen Augen. -> ausführliche Beschreibung
Rowińska, Paulina
Aufbau
Alien Earths. Auf der Suche nach neuen Planeten und außerirdischem Leben
Naturwissenschaft/Technik

Alien Earths. Auf der Suche nach neuen Planeten und außerirdischem Leben

Wohl seit die Menschen von der Existenz anderer Planeten wissen, fragen sie sich, ob sie womöglich nicht allein im Kosmos sind. Inzwischen gibt es beeindruckende technische Möglichkeiten, um sich konkret auf die Spur außerirdischen Lebens zu machen. In ihrem Buch zeigt Kaltenegger, wie unser Heimatplanet der Schlüssel sein kann, um jene Geheimnisse zu lüften, die zahlreiche Exoplaneten vermutlich bergen. -> ausführliche Beschreibung
Kaltenegger, Lisa
Droemer
Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen Datenimperien
Naturwissenschaft/Technik

Atlas der KI. Die materielle Wahrheit hinter den neuen Datenimperien

KI, das unbekannte, körperlose Wesen? Kate Crawford zeigt, dass KI weder künstlich noch intelligent ist: In Wirklichkeit läuft ihr Einsatz auf ganz reale Ressourcenausbeutung und Machtkonzentration hinaus. -> ausführliche Beschreibung
Crawford, Kate
C.H.Beck
Maskeraden. Eine Kulturgeschichte des Austrofaschismus
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Maskeraden. Eine Kulturgeschichte des Austrofaschismus

1933 wurde in Österreich von den Austrofaschisten um Engelbert Dollfuß das Parlament ausgeschaltet. Doch was geschah im Alltag und Kulturleben von 1933 bis 1938? Alfred Pfoser, Bélá Rasky und Hermann Schlösser stellen diese kurzen Jahre der österreichischen Geschichte, die vor allem von großer Widersprüchlichkeit geprägt war, als breites Panorama dar. -> ausführliche Beschreibung  
Pfoser, Alfred / Rásky, Béla / Schlösser, Hermann
Residenz
Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete. Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Wie ein junger Anwalt Tausende Juden rettete. Die abenteuerliche Geschichte des Willy Perl

Auch Wien hatte einen Oskar Schindler: Der Anwalt Willy Perl rettete unzähligen Jüdinnen und Juden aus Zentral- und Osteuropa vor der »Endlösung der Judenfrage« und den Nationalsozialisten. Robert Lackner beleuchtet ein bislang unbekanntes, aber alles andere als unwichtiges Stück Zeitgeschichte. -> ausführliche Beschreibung
Lackner, Robert
Kremayr & Scheriau
„Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht“. Der Völkermord an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

„Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht“. Der Völkermord an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis

Nach dem Völkermord an circa eineinhalb Millionen Armenier/innen ab 1915 im Osmanischen Reich nahm eine Gruppe junger Männer die Vergeltung dafür selbst in die Hand. Birgit Kofler-Bettschart erzählt ihre Geschichte. -> ausführliche Beschreibung  
Kofler-Bettschart, Birgit
Ueberreuter
Stadt der Ideen. Als Wien die moderne Welt erfand
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Stadt der Ideen. Als Wien die moderne Welt erfand

Wenn man Richard Cockett folgt, war mit Wien eine einzige Stadt für die intellektuellen und kulturellen Errungenschaften des Westens im 20. Jahrhundert verantwortlich. In seiner Ideengeschichte zeichnet er den Einfluss Wiens um die Jahrhundertwende auf die moderne Welt nach. -> ausführliche Beschreibung
Cockett, Richard
Molden
Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften

Dämonen. Besessenheit und Exorzismus in der Geschichte Österreichs

Die Praxis des Exorzismus ergo die rituelle Austreibung von bösen Geistern aus vermeintlich teufelsbesessenen Menschen hat in Österreich eine lange Geschichte. Nicole Bauer, Gerhard Ammerer und Carlos Watzka haben die erste große Überblicksdarstellung zum Exorzismus in Österreich zusammengestellt. -> ausführliche Beschreibung
Ammerer, Gerhard / Bauer, Nicole / Watzka, Carlos
Anton Pustet