Mächte und Throne. Eine neue Geschichte des Mittelalters
Mächte und Throne. Eine neue Geschichte des Mittelalters
Als das Römische Reich zerfiel und kamen neue Herrscher an die Macht und im Westen Eurasiens begann eine tausendjährige Phase der Transformation. Dan Jones erzählt von Königen und Königinnen, Päpsten, Bauern, Mönchen und Kreuzfahrern, Kaufleuten, Künstlern und Gelehrten: Das Mittelalter prägten Augustinus und Attila, Dschingis Khan und Eleonore von Aquitanien sowie Kolumbus und Martin Luther. Großen Namen – aber diese Epoche wurde ebenso stark von anonymen Kräften geformt – wie von Klimaveränderungen, Seuchen, Vertreibungen und Migrationen, technologischen Revolutionen und Entdeckungen. Große Nationen entstanden in dieser Zeit. Grundsätze des Rechts und der Regierung wurden kodifiziert. Die Kirchen waren noch politische und moralische Machtfaktoren. Kunst, Architektur, Philosophie und Wissenschaften wurden neu erfunden. Dan Jones zeigt, wie sich diese Veränderungen mal still, mal laut und gewaltsam vollzogen. Er wirft neues Licht auf den großen Umbruch, der unser Leben bis heute prägt.
Dan Jones studierte Geschichte in Cambridge. Jones ist Kolumnist beim LONDON EVENING STANDARD und schreibt für verschiedene andere englische Zeitungen. Er verfasste mehrere Sachbücher, produzierte diverse Fernsehsendungen über die Geschichte des Mittelalters und moderiert den Podcast »This Is History: A Dynasty to Die For«.
Jones, Dan
C.H.Beck