Pretty Kitty und die Frauen der Rothschilds
Pretty Kitty und die Frauen der Rothschilds
Sie waren in den 1920er- und 1930er-Jahren Stilikonen, gehörten zu den auffälligsten Erscheinungen der Wiener Gesellschaft und waren internationale Berühmtheiten. Ihre Männer wie Liebhaber trugen den Namen Rothschild, der damals für riesigen Reichtum stand. Diese Frauen waren schön, aufregend, begehrenswert und zugleich verletzlich und verletzend. Sie zeigten bemerkenswerte Durchsetzungskraft – kunstsinnig und weltgewandt, modebewusst und extravagant – und drängten ihre Männer häufig in den Schatten. In fünf Einzelporträts entreißt Rothschild-Experte Roman Sandgruber diese starken und emanzipierten Frauen dem Vergessen und zeigt, was es vor einem Jahrhundert bedeuten konnte, eine Frau zu sein.
Roman Sandgruber arbeitete von 1972 bis 1988 in Wien Universitätsassistent. Von 1988 bis zu seiner Emeritierung 2015 wirkte er als Professor an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Linz – zuletzt als Institutsleiter. Von 1998 bis 2003 war er Mitglied der Österreichischen Historikerkommission.
Sandgruber, Roman
Styria