Utopien für den Alltag. Eine kurze Geschichte radikaler Alternativen zum Patriarchat

Utopien für den Alltag. Eine kurze Geschichte radikaler Alternativen zum Patriarchat

Viele Bereiche unseres Alltags sind ungerecht organisiert, da Frauen – ob Care-Arbeit, Erziehung oder Bildung – die Hauptlast tragen: Aber bereits in der Vergangenheit haben Philosoph/innen, Aktivist/innen und Pionier/innen alternative Lebensformen gesucht: von den rein weiblichen »Beginenhöfen« im mittelalterlichen Belgien über matriarchalische Ökodörfer im heutigen Kolumbien bis hin zu Produktions- und Wohngenossenschaften frühsozialistischer Utopisten – Kristen Ghodsee hat zahlreiche Beispiele versammelt. Einige dieser Experimente waren bloß kurze Leuchtfeuer, andere sind der Beweis für eine andere mögliche Welt. Ein Leitfaden für alle, die auf der Suche nach Ideen sind, wie gleichberechtigter und damit glücklicher gelebt werden kann. Kristen Ghodsee studierte in San Diego und Berkeley. Anschließend arbeitete sie in Princeton, Washington, D.C., Harvard, Freiburg, Jena, Rostock, Helsinki, Brunswick (Maine) und Paris. Zurzeit ist sie Professorin für Russische und Osteuropäische Studien in Philadelphia.
Ghodsee, Kristen R.
Suhrkamp