Bewusstsein. Die ersten vier Milliarden Jahre
Bewusstsein. Die ersten vier Milliarden Jahre
Joseph LeDoux führt uns mit seinem Buch packend vor Augen, wie sehr wir unseren Vorfahren ähneln, deren Spuren noch immer in uns zu finden sind. Wie haben sich Nervensysteme vom Einzeller bis hin zu den Tieren immer vielschichtiger aufgebaut? Wie konnten sich Gehirne bei Primaten und Menschen ausbilden? Wie erlangten wir Bewusstsein? Und warum ereignet sich das „Wunder der Selbsterkenntnis“ überhaupt? Welche Chancen und Gefahren bedeutet es heute, am Ende des Anthropozäns, ein selbstbewusster Mensch zu sein? Joseph LeDoux beschreibt die Vor- und Frühgeschichte des menschlichen Selbstbewusstseins, die mehr als vier Milliarden Jahre umgreift. Es ist eine umfassende Urgeschichte von fast allem, was den Menschen kennzeichnet, ausmacht und ihn so einzigartig und so bedrohlich für Natur, Tier und sich selbst werden ließ.
Joseph LeDoux ist ein US-amerikanischer Psychologe, der am Center for Neural Science an der New York University unterrichtet. Er erforscht, welche Funktionen Angst in den menschlichen Nervensystemen auslöst. Er wurde vielfach ausgezeichnet und veröffentlichte den Weltbestseller „Im Netz der Gefühle“.
LeDoux, Joseph
Klett-Cotta