Das Buch vom Dreck. Eine nicht so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene
Das Buch vom Dreck. Eine nicht so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene
2017 wurde Piotr Socha mit dem »Wissenschaftsbuch des Jahres« für sein Buch über die Bienen ausgezeichnet, diesmal hat er sich mit Monika Utnik-Strugala, die an der Universität Warschau Polnisch und Italienisch studiert hat, zusammengetan. Gemeinsam erforschen sie die jahrtausendealte Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene von den alten Ägyptern bis in unsere Zeit und beantworten dabei Fragen wie diese: Wieso duschen und baden wir eigentlich? Wie waschen sich Astronauten im Weltall? Wann wurden Toiletten erfunden? Und wann die Berliner Kanalisation? Wer hat entdeckt, wie es zu Epidemien wie Pest oder Cholera kommt? Und wer, was man dagegen tun kann? Ihr Blick reicht bis in die Köpfe von uns Menschen hinein: So wie unsere Sprache »schmutzige Wörter« kennt, wurden immer wieder auch Menschen als »schmutzig« verunglimpft.
Socha, Piotr | Utnik-Strugala, Monika
Gerstenberg, ab 10