Junior-Wissensbücher

Wind. Wo kommt er her? Wo weht er hin?
Junior-Wissensbücher
Wind. Wo kommt er her? Wo weht er hin?

Wind. Wo kommt er her? Wo weht er hin?

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind. Schon immer rankten sich mythische Geschichten rund um Winde und Stürme. In »Wind. Wo kommt er her? Wo weht er hin?« geht es allerdings mehr um handfeste Fakten. Und davon jede Menge und höchst außergewöhnliche. Kindgerecht werden diese anhand einer kunstvoll gestalteten Reise rund um den Globus seinen Lesern und Leserinnen vermittelt. Welche Arten von Winden gibt es und wo kommen sie vor, wie nutzt der Mensch seine Energie und wie die Tiere seine Kraft? Welche Bedeutung haben die Winde in der Schifffahrt, für den Flugverkehr und für die Energiegewinnung? All diese Fragen beantwortet die bereits vielfach ausgezeichnete Künstlerin Olga Fadejewa, die ihr Handwerk an der Academy of Fine Arts in St. Petersburg studiert hat.
Fadejewa, Olga
Magellan, ab 5
Was ist Krieg?
Junior-Wissensbücher
Was ist Krieg?

Was ist Krieg?

Seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges sind Kinder tagtäglich mit Bildern und Berichten aus dem Kriegsgebiet konfrontiert; naturgemäß ergibt sich daraus eine Menge an Fragen. »Was ist Krieg?« ist ein umfangreiches und tiefgehendes Wissensbuch, das versucht, all diese Fragen sachlich, verantwortungsbewusst und mit viel Sensibilität zu erklären. Geschichte, Technik, Völkerrechte, Militärmächte, die NATO, Friedensvermittlung bis zu den Folgen eines Krieges – es wurde hier tatsächlich an alles gedacht. Zwei Dossiers am Ende behandeln separat den Syrienkrieg und den Krieg in der Ukraine. Der Grafiker, Illustrator und Autor Eduard Altarriba lebt in der Nähe von Barcelona. In seinen Büchern zu Krieg und Migration widmet er sich leidenschaftlich und mit fundierter Recherche wichtigen Themen mit dem Ziel, Kindern schwierige soziale Realitäten verständlich zu machen.
Altarriba, Eduard
Beltz & Gelberg, ab 8
Ein T-Rex namens Sue
Junior-Wissensbücher
Ein T-Rex namens Sue

Ein T-Rex namens Sue

Neben den vielen Forschern gibt es auch jede Menge Forscherinnen. Und das natürlich auch in der Paläontologie. Diese Forscherinnen haben zum Wissen, das wir heute über Dinosaurier haben, wesentlich beigetragen. »Ein T-Rex namens Sue« erzählt viel Wissenswertes und Spannendes über die Arbeit dieser Frauen, wie beispielsweise Sue Hendrickson, die ein komplettes Skelett eines Tyrannosaurus Rex entdeckte, Jingmai O’Connor, die sich auf gefiederte Raubsaurier spezialisiert hat, oder Mary Anning, die ihren ersten Meeressaurier im Alter von 12 Jahren entdeckte – dieser Forscherdrang hat sie nicht mehr losgelassen, und schließlich findet sie den ersten Flugsaurier Großbritanniens. Birk Grüling ist Wissenschaftsjournalist und interessiert sich leidenschaftlich für ausgestorbene Tiere und versunkene Kulturen. Die Bilder stammen von Lucia Zamolo, die an der Münster School of Design mit den Schwerpunkten Illustration und Kommunikationsdesign studierte.
Grüling, Birk | Zamolo, Lucia
Klett Kinderbuch, ab 8
Schau wie schlau. Bionik: wenn Natur die Technik beflügelt
Junior-Wissensbücher
Schau wie schlau. Bionik: wenn Natur die Technik beflügelt

Schau wie schlau. Bionik: wenn Natur die Technik beflügelt

Melanie Laibl wurde 2019 mit dem »Wissenschaftsbuch des Jahres« für ihr Buch »So ein Mist« ausgezeichnet. Diesmal geht sie dem Feld der Bionik – der Verbindung aus BIOlogie und TechNIK – mit Augenzwinkern und gleichzeitig dem notwendigen Sachwissen auf den Grund. Die studierte Übersetzerin und Kommunikationswissenschaftlerin stellt uns all jene technischen Entwicklungen und Entdeckungen vor, die von der Natur und ihren beeindruckenden Funktionsweisen, genialen Kreisläufen und passgenauen Abstimmungen inspiriert wurden. Die Haft-Kraft von Gecko-Füßen, das Abperlen der Lotus-Pflanze und die Effizienz der Klette sind dabei nur die bekanntesten von unzähligen Beispielen. In vier Großkapitel gegliedert (Tiere, Pflanzen, Mineralien und Mensch) und jeweils von wichtigen VertreterInnen aus Wissenschaft und Forschung eingeleitet, wird von den natürlichen Vorbildern ausgegangen und zum genauen Beobachten und Entdecken animiert.
Laibl, Melanie | Vogl, Lukas
Tyrolia, ab 9
Sam und die Evolution. Eine kurze Geschichte der Evolutionsbiologie
Junior-Wissensbücher
Sam und die Evolution. Eine kurze Geschichte der Evolutionsbiologie

Sam und die Evolution. Eine kurze Geschichte der Evolutionsbiologie

Eine Wanderung, eine falsche Abzweigung, ein gefundener Käfer – das ist der Ausgangspunkt dafür, dass sich der Jugendliche Sam für Evolutionsbiologie zu interessieren beginnt. Denn seine Käferart hat vor ihm noch niemand entdeckt. Aber wie ist das möglich, im 21. Jahrhundert? Begleitet von seiner Mutter, die selbst Naturwissenschafterin ist, begibt sich Sam zum Ursprung von allem Leben. Beginnend vor über 2300 Jahren in der Antike bei Aristoteles, geht es unter anderem über Carl von Linné, Gregor Mendel sowie natürlich Charles Robert Darwin weiter und hört bei den zeitgenössischen Evolutionsbiologinnen Barbara Rosemary Grant und Katie Peichel auf. Eingebettet in die Geschichte rund um Sam und seine Mutter gibt die Biologin, Schriftstellerin und Übersetzerin Andrea Grill einen Überblick über die Entwicklung der Evolutionsbiologie. In zehn Großkapiteln bringt sie zentrale Themen und wegweisende Personen zusammen, stellt sie in den Kontext ihrer jeweiligen Zeit, erklärt grundlegende Begrifflichkeiten sowie wesentliche Theorien und Erkenntnisse.
Grill, Andrea | Schöbitz, Raffaela
Tyrolia, ab 11
Der Klub der Krokodile. Alles über Alligatoren, Kaimane und Co
Junior-Wissensbücher
Der Klub der Krokodile. Alles über Alligatoren, Kaimane und Co

Der Klub der Krokodile. Alles über Alligatoren, Kaimane und Co

25 verschiedene Arten von Krokodilen und Aligatoren werden in »Der Klub der Krokodile« vorgestellt. Das durchdacht und logisch aufgebaute Buch erzählt anhand der anschaulichen Illustrationen viel Wissenswertes über Anatomie, Kinderstube, Jagdverhalten und dem Sozialleben der gefährlichen Schuppentiere, die so flink im Wasser sind wie träge an Land. Aber auch Krokodilgöttern und Legenden wird ein Kapitel gewidmet, und wir erfahren, was es mit dem Begriff der „Krokodilstränen“ auf sich hat. Dass es auch tatsächlich berühmte Krokodile gibt und warum man diese wunderbaren Tiere unbedingt schützen muss, behandelt der letzte Abschnitt des Buches. Autor Owen Davey lebt in Leicester, Großbritannien und wurde bereits für seine »Affenbande“ mit dem Emys-Sachbuchpreis ausgezeichnet.
Davey, Owen
Knesebeck, ab 6
Was ist ein Fluss?
Junior-Wissensbücher
Was ist ein Fluss?

Was ist ein Fluss?

»Was ist ein Fluss?« Dieser Frage stellt ein kleines Kind seiner Großmutter. Diese beginnt zu erzählen, und wir folgen Seite für Seite staunend ihren Ausführungen, Erklärungen und Erzählungen. Dabei gibt es so einige faszinierende und atemberaubende Naturschauspiele zu sehen und zu entdecken, Fischarten, die älter sind als Dinosaurier und Flussnamen, die von Sprachen stammen, die längst nicht mehr gesprochen werden. Doch Flüsse sind mehr als nur Natur – sie sind lebendige Geschichte, Zeugen vielfältiger Konflikte, Treffpunkt von Pilgern und Eroberern und Muse unzähliger Poeten. Die in der litauischen Hauptstadt Vilnius lebende, preisgekrönte Illustratorin Monika Vaicenavičienė vereint in ihrem Buch geografische, historische und mythologische Bezüge und setzt mit ihren persönlichen Beobachtungen und dem poetischen Erzählstil noch die Kirsche auf das Sahnehäubchen.
Vaicenaviciené, Monika
Knesebeck, ab 5
Die verborgene Welt der Ozeane
Junior-Wissensbücher
Die verborgene Welt der Ozeane

Die verborgene Welt der Ozeane

Das Meer bietet zahlreichen Tieren und Pflanzen Lebensraum. Aber auch der Mensch könnte ohne die Ozeane nicht überleben. »Die verborgene Welt der Ozeane« nimmt seine kleinen Leser und Leserinnen mit auf eine spannende Reise von der Küste bis zu den tiefsten Stellen am Meeresgrund. In fünf Kapiteln wird spannendes und umfangreiches Sachwissen über die Ozeane selbst, sowie auch über deren vielfältige Bewohner gut verständlich übermittelt. Ein guter Mix aus Fotos und Illustrationen veranschaulicht die im Text erklärten Fakten über Fische, Korallen, Meeresvögel und viele bemerkenswerte Meeresbewohner mehr. Die Tierärztin Dr. Jess French ist nicht nur Autorin verschiedener Kinderbücher, sondern auch Moderatorin einer sehr erfolgreichen UK-Kinderserie. Claire McElfatrick wuchs an der Küste auf und hat deshalb schon immer ein inniges Verhältnis zum Meer. Sie studierte Mode- und Textildesign an der DeMontfort University Leicester und war Grußkartendesignerin, bevor sie begann Kinderbücher zu illustrieren.
French, Jess | McElfatrick, Claire
DK Verlag, ab 7
Wie alles begann. Die wunderbare Geschichte unserer Erde
Junior-Wissensbücher
Wie alles begann. Die wunderbare Geschichte unserer Erde

Wie alles begann. Die wunderbare Geschichte unserer Erde

Was war am Anfang unserer Zeit? Wie entstanden die Kontinente und wie entwickelte sich das Leben darauf? Dieses, mit in natürlichen Farben gehaltenen Illustrationen, vielen Klappen und zarten Pergamentseiten ausgestattete Sachbuch ist eine geologische Reise zurück zu den Anfängen unserer Erde. In 10 Kapiteln beschäftigt es sich mit der Entstehung unseres Universums, dem Urknall, mit dem Beginn von mikroskopisch kleinen Lebewesen, den ersten Ökosystemen und der Entwicklung von neuen Arten; und wie diese begannen, die Erde zu bevölkern. Auch den Pflanzen und wie sie vom Wasser ans Land kamen und sich dort weiterentwickelt haben, ist ein Kapitel gewidmet. Aina Bestard hat Grafikdesign studiert und lebt als Illustratorin und Textildesignerin in Barcelona und auf Mallorca. »Wie alles begann« wurde in 10 Sprachen übersetzt und hat bereits einige Preise gewonnen.
Bestard, Aina
Gerstenberg, ab 8
Das Buch vom Dreck. Eine nicht so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene
Junior-Wissensbücher
Das Buch vom Dreck. Eine nicht so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene

Das Buch vom Dreck. Eine nicht so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene

2017 wurde Piotr Socha mit dem »Wissenschaftsbuch des Jahres« für sein Buch über die Bienen ausgezeichnet, diesmal hat er sich mit Monika Utnik-Strugala, die an der Universität Warschau Polnisch und Italienisch studiert hat, zusammengetan. Gemeinsam erforschen sie die jahrtausendealte Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene von den alten Ägyptern bis in unsere Zeit und beantworten dabei Fragen wie diese: Wieso duschen und baden wir eigentlich? Wie waschen sich Astronauten im Weltall? Wann wurden Toiletten erfunden? Und wann die Berliner Kanalisation? Wer hat entdeckt, wie es zu Epidemien wie Pest oder Cholera kommt? Und wer, was man dagegen tun kann? Ihr Blick reicht bis in die Köpfe von uns Menschen hinein: So wie unsere Sprache »schmutzige Wörter« kennt, wurden immer wieder auch Menschen als »schmutzig« verunglimpft.
Socha, Piotr | Utnik-Strugala, Monika
Gerstenberg, ab 10
Ich zeig dir meine Welt – Entdecke, wie wir Kinder leben
Junior-Wissensbücher
Ich zeig dir meine Welt – Entdecke, wie wir Kinder leben

Ich zeig dir meine Welt – Entdecke, wie wir Kinder leben

Andere Länder, andere Sitten, andere Kindheit. Kurze, aber dennoch informative und spannende Texte erzählen in »Ich zeig dir meine Welt – Entdecke wie wir Kinder leben« über das Leben und die Gewohnheiten von Kindern aus allen Teilen der Welt. Welche Feste feiern sie, wie begrüßen sie sich, wie wohnen sie, was essen sie, wie kleiden sie sich, welche Spiele spielen sie? All diese Unterschiede zwischen den Kulturen und ihren Gebräuchen, aber auch die vielen Ähnlichkeiten in den alltäglichen Dingen, die Kinder überall auf der Welt beschäftigen, präsentieren sich auf 30 lebendig gestalteten großformatigen Doppelseiten. Autorin Nicola Edwards wuchs in Brighton auf und lebt inzwischen in London. Andrea Stegmaier lebt in Stuttgart und studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Architektur, bevor sie begann, Kinderbücher zu illustrieren.
Edwards, Nicola | Stegmaier, Andrea
Penguin JUNIOR, ab 6
Wer schläft, wer wacht in der Nacht?
Junior-Wissensbücher
Wer schläft, wer wacht in der Nacht?

Wer schläft, wer wacht in der Nacht?

Wenn wir schlafen, sieht das aus, als wären wir in vollkommener Ruhe, doch unser Gehirn arbeitet auf Hochtouren. Wie das mit dem Schlafen und Träumen bei Tieren ist, verrät uns »Wer schläft, wer wacht in der Nacht?« Neben den nachtaktiven Räubern gibt es Tiere, die sich nachts einen gemütlichen und vor allem sicheren Schlafplatz suchen. Sicher ist, dass alle Lebewesen mit Gehirn ausreichend Schlaf brauchen. Wie wir Menschen verarbeiten Tiere im Schlaf Erlebtes und verfestigen Erlerntes. Neben zahlreichen Fakten zu den Schlafgewohnheiten der Fauna gibt es einen kurzen Einblick in das Pflanzenreich und jede Menge Kuriositäten rund ums Thema Schlaf. Beatrix Mannel arbeitete nach dem Abschluss ihres Theater- und Sprachwissenschaftenstudiums erst als Redakteurin, später als Autorin für Fernsehsender, Produktionsfirmen und das Radio. Karolina Benz hat in Hamburg Illustration und in Wien künstlerisches Lehramt studiert. Sie lebt und arbeitet heute in der Steiermark.
Mannel, Beatrix | Benz, Karolina
Rowohlt, ab 8
Ausgeflippte Fische
Junior-Wissensbücher
Ausgeflippte Fische

Ausgeflippte Fische

Dass Fische gar nicht langweilig sind und lustige Reime und Wissenschaft gut unter einem Hut zu bringen sind, beweist »Ausgeflippte Fische«. Denn es lässt sich wesentlich mehr über sie sagen, als dass sie in Süß- und Salzwasserfische unterteilt werden, oder ob sie Raubfische oder Schwarmfische sind. Bunt und schräg wie in einer Disco geht es in den diversen Gewässern zu, denn Fische können singen und tanzen, sie zappeln und blinken, ja manche können sogar fliegen. Und genauso bunt und farbenprächtig ist dieses Buch illustriert. Debra Kempf-Shumaker zeigt uns ein kunterbuntes Ökosystem und lädt zu einem ausgefallenen Fische-Entdeckerspaß ein. Sie lebt in Nord-Virginia und liebt es, schräge und faszinierende Fakten über die Welt zusammenzutragen. Die Illustrationen stammen von der in London lebenden Grafikdesignerin Claire Powell.
Kempf Shumaker, Debra | Powell, Claire
Thienemann, ab 4
Krachmacher. Erstaunlich laute Tiere
Junior-Wissensbücher
Krachmacher. Erstaunlich laute Tiere

Krachmacher. Erstaunlich laute Tiere

In diesem großformatigen Sachbilderbuch sprechen die Tiere ihre Leser und Leserinnen direkt an. Unterstützt von beeindruckenden Illustrationen, vielen Schaubildern und erklärenden Grafiken erzählen neun Tiere aller Arten – Löwe, Hahn, Esel, Singzikade, Teichfrosch, Brüllaffe, Grünspecht, Knallkrebs und Waldkauz – darüber, in welcher Art und Weise sie so richtig gut Lärm machen können und vor allem warum sie das tun und was sie damit bezwecken. Aber auch noch viel anderes Wissenswertes, Kurioses und Spannendes geben sie über sich und ihre Artgenossen preis. Reina Ollivier, geboren in Ukkel, Belgien, studierte Germanistik an den Universitäten Brüssel und Leuven. Karel Claes studierte Literatur, Philosophie und Kommunikation. Er war Direktor von »Ärzte ohne Grenzen« und machte Kinder- und Jugendsendungen für das belgische Staatsfernsehen.
Reina, Ollivier | Karel, Claes | Padmos, Steffie
Coppenrath, ab 6
Ein Baum kommt selten allein
Junior-Wissensbücher
Ein Baum kommt selten allein

Ein Baum kommt selten allein

Laudatio Bäume sind die ältesten Lebewesen unserer Erde: Und auch sie kümmern sich um ihre Nachbarn und ihren Nachwuchs und bilden mit ihren Artgenossen zusammen ein weit verzweigtes »Sozialsystem«. Sie machen sich lautstark bemerkbar, wenn sie Durst haben, und manchmal sind sie sogar schüchtern: Das alles erfährt man staunend in diesem spannenden Entdecker- und Mitmachbuch von Elisabeth Etz und Nini Spagl. Großes Wissen über Bäume wird in diesem Mitmachbuch für Kinder ab 6 Jahren in humorvollen und verständlichen Texten vermittelt: Das Buch informiert etwa über Vorkommen und Arten, über Photosynthese und wie wichtig Bäume in Städten sind. Die Kapitel sind ausführlich und lassen dazwischen immer wieder Platz zum Malen, Kritzeln und Einkleben, sodass die jungen Leser/innen auch interaktiv gefordert und dazu angeregt werden, sich eingehend mit diesen für unseren Planeten so wichtigen Holzpflanzen zu beschäftigen. Elisabeth Etz, geboren 1979 in Wien, wo sie nach Aufenthalten in Berlin und Istanbul nun wieder lebt. Nini Spagl, 1977 in München geboren, studierte Architektur in Innsbruck, machte einen Lehrgang zur Buchgestalterin in St. Pölten und bildet sich derzeit im Bereich Animation weiter.
Etz, Elisabeth | Spagl, Nini
Leykam, ab 6
Piepmatz macht Wald aus euch: Weltenrettdings für Vorangeschrittene
Junior-Wissensbücher
Piepmatz macht Wald aus euch: Weltenrettdings für Vorangeschrittene

Piepmatz macht Wald aus euch: Weltenrettdings für Vorangeschrittene

In »Piepmatz macht Wald aus euch« rechnet ein kleiner gefiederter Weltretter mit der Dummheit der Menschen ab und lässt dabei seiner Wut und seinem losen Mundwerk freien Lauf. Denn die Menschen reduzieren seit Jahrzehnten die Wälder, um immer mehr neue Gebäude und Straßen zu bauen, und bedenken dabei wenig bis gar nicht, dass der Lebensraum für die Tiere immer weniger wird. Das und vieles mehr spricht Piepmatz in seiner beherzten Rede an die Menschen an, und die Menschen tun gut daran, ihm aufmerksam zuzuhören und ihr Handeln in Zukunft gut zu überdenken. Michael Stavarič wurde in Brünn geboren und lebt als freier Schriftsteller, Übersetzer und Dozent in Wien. Die in Bulgarien geborene Stella Dreis ist von Vögeln und Bäumen besonders begeistert. Sie lebt heute als freie Künstlerin und Illustratorin in Heidelberg.
Stavarič, Michael | Dreis, Stella
Leykam, ab 6
Entdecke den Regenwald
Junior-Wissensbücher
Entdecke den Regenwald

Entdecke den Regenwald

In »Entdecke den Regenwald« zeigen die beiden Freunde Emma und Luis die faszinierenden Geheimnisse der drei großen Regenwälder unserer Erde – in Afrika, in Asien und in Südamerika. Obwohl diese tropischen Wälder nur ca. 4 % unserer Erde bedecken, leben dort mehr als die Hälfte aller bekannten Tier- und Pflanzenarten. Was ist ein Regenwald, wie ist er aufgebaut, welche Tiere leben da und wie leben sie, welche Pflanzen- und Baumarten beherbergen sie und welche indigenen Völker kann man heute noch dort finden? Aber auch auf die Bedrohung der Regenwälder und auf die Folgen, wenn wir sie weiterhin roden und zerstören, wird aufmerksam gemacht. Anne Siemens hat Politikwissenschaft studiert und arbeitet als freie Autorin unter anderem für die Süddeutsche Zeitung und den Tagesspiegel. Sie ist Lehrbeauftragte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Ameri-Siemens, Anne | Hallmann, Anton
Kleine Gestalten, ab 8
(W)Erde wieder wunderbar. 9 Wünsche fürs Anthropozän
Junior-Wissensbücher
(W)Erde wieder wunderbar. 9 Wünsche fürs Anthropozän

(W)Erde wieder wunderbar. 9 Wünsche fürs Anthropozän

Wir leben im Anthropozän – dem Zeitalter des Menschen. Doch wie wir Menschen leben, tut unserem Planeten nicht gut. Wir haben immens in den Kreislauf der Natur eingegriffen, und es wäre höchste Zeit, mehr Rücksicht auf unsere Umwelt zu nehmen. Dieses Buch konfrontiert mit neun Wünschen, die die Natur an uns richtet und uns anregen sollen, sorgsam und umsichtig mit unseren Ressourcen umzugehen. Es soll aufklären und aufrütteln, vor allem aber aufrufen, herauszufinden, was jeder selbst dazu beitragen kann, um diese Erde wieder wunderbar zu machen. Melanie Laibl ist Übersetzerin und Kommunikationswissenschaftlerin. Ihr kinderliterarisches Schaffen wurde bereits vielfach ausgezeichnet. Corinna Jegelka studierte Kunst und Philosophie an der Uni Dortmund sowie Kommunikationsdesign an der FH in Aachen.
Laibl, Melanie | Jegelka, Corinna
G&G Verlag, ab 8
Damals der Dodo. Vom Aussterben und Überleben der Arten
Junior-Wissensbücher
Damals der Dodo. Vom Aussterben und Überleben der Arten

Damals der Dodo. Vom Aussterben und Überleben der Arten

„Größer als ein Schwan, mit dem Körper eines Straußes und den Krallen eines Adlers.“ Ende des 16. Jahrhunderts entdeckte man auf der Insel Mauritius den Dodo, einen flugunfähigen Vogel, der friedlich zwischen exotischen Pflanzen und Tieren lebte. Schon hundert Jahre später war der Dodo verschwunden und damit Teil der großen Zahl heute ausgestorbener Arten. In ihrem neuen illustrierten Buch geht Isabel Pin der Frage nach, wie ein harmloser Vogel so schnell verschwinden konnte, und sie überlegt, was wir tun können, damit nicht noch mehr Tiere einfach verschwinden. Ein sehr sorgsam und unter wissenschaftlicher Beratung gemachtes Buch für kleine und große Leser. Isabel Pin studierte in Straßburg und in Hamburg. Bereits ihr erstes Kinderbuch wurde in acht Sprachen übersetzt. Bis heute sind in deutschen und ausländischen Verlagen über 40 Bücher mit Illustrationen bzw. Texten von Isabel Pin erschienen und mit vielen internationalen Kinderbuchpreisen ausgezeichnet worden.
Pin, Isabel
Karl Rauch, ab 8
Hunde im Futur. Eine Grammatik in Bildern
Junior-Wissensbücher
Hunde im Futur. Eine Grammatik in Bildern

Hunde im Futur. Eine Grammatik in Bildern

Dieses „Deutschbuch“ kommt mit so wenig Text wie möglich aus und vermittelt intuitiv die grammatikalischen Grundbegriffe durch Illustration und Buchgestaltung. Der Inhalt orientiert sich am Basiswissen, das für alle Schularten relevant ist. Übersichten und Tabellen sind bewusst nicht enthalten, sondern höchstens angedeutet. Das Buch ist kein Ersatz für ein klassisches Schulbuch, es fängt eher dort an, wo diese aufhört. Damit bietet es das Werkzeug für einen spielerisch erlebbaren Umgang mit Sprache. Die Geschwister Susanna und Johannes Rieder leiten seit 2008 gemeinsam den Susanna Rieder Verlag. Ein paar Jahrzehnte früher konnte die Schwester ihre Passion für grammatische Zusammenhänge als Lateinnachhilfelehrerin ihres Bruders ausleben, der wiederum den anschaulichen und unkomplizierten Zugang zur Sprache als recht effektiv und unterhaltsam in Erinnerung hat. Die „Hunde im Futur“ sind ein länger gehegtes Herzensprojekt von den beiden.
Rieder, Susanna u. Johannes / Craciun, Arinda / Aermes, Carsten
Susanne Rieder Verlag, ab 8
Schwein gehabt! Wissenswertes über unser liebstes Borstenvieh
Junior-Wissensbücher
Schwein gehabt! Wissenswertes über unser liebstes Borstenvieh

Schwein gehabt! Wissenswertes über unser liebstes Borstenvieh

Können Schweine schwimmen? Warum haben Ferkel Milchzähne? Wie schnell ist der Schweinsgalopp? Und weshalb gelten Schweine als Symbol für Glück? Schwein gehabt! stellt Borstentiere vom Dänischen Protestschwein bis zum vietnamesischen Hängebauchschwein vor und versammelt jede Menge Wissenswertes von Schweinsrüssel bis zum Ringelschwanz in einem unterhaltsamen Buch – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Daisy Bird wuchs auf einer Farm umgeben von Tieren auf. Nach ihrem Studium an der Cambridge University zog es sie nach London, wo sie lebt und arbeitet. Sie ist Autorin von Sach- und Kinderbüchern über das Zusammenleben von Menschen und Tieren. Camilla Pintonato ist Schriftstellerin und Illustratorin aus Venedig. Sie studierte Illustration in Mailand und wurde unter anderem mit einem Preis des Goethe-Instituts ausgezeichnet.
Bird, Daisy / Pintonato, Camilla
Kleine Gestalten, ab 7
Wolken, Luft und Sterne. Von der Erde bis zum All
Junior-Wissensbücher
Wolken, Luft und Sterne. Von der Erde bis zum All

Wolken, Luft und Sterne. Von der Erde bis zum All

Der Himmel ist wie ein riesiges Gebäude: In jedem Stockwerk gibt es etwas zu entdecken. Direkt zu unseren Füßen werden Pollen durch den Wind von einer Pflanze zur nächsten getragen, Insekten und Vögel schwirren durch die Luft. Hoch oben können wir Wolken und vielleicht ein Flugzeug oder ein anderes Fluggerät entdecken. Wenn wir noch weiter hinaufsteigen, erwartet uns das Weltall mit unzähligen Planeten, Sternen und Asteroiden. Mit seinen Klappen und ästhetischen Scherenschnitten hält dieses Buch noch viele weitere Überraschungen bereit. So kommen wir dem Himmel ganz nah! Hélène Druvert, ausgebildete Textil-Designerin, ist seit ihrem Abschluss an der École Duperré, Paris, freiberuflich tätig. Sie lebt in Paris und im Baskenland, wo sie ihre Siebdruckwerkstatt hat. Perspektivische Scherenschnitte sind ein Schwerpunkt ihrer vielfältigen Tätigkeit.
Einhorn, Juliette / Druvert, Hélène
Gerstenberg, ab 8
Expedition Polarstern. Dem Klimawandel auf der Spur
Junior-Wissensbücher
Expedition Polarstern. Dem Klimawandel auf der Spur

Expedition Polarstern. Dem Klimawandel auf der Spur

Es ist die größte Arktisexpedition unserer Zeit: Ein Jahr lang driftet der deutsche Forschungseisbrecher „Polarstern“ angedockt an eine Eisscholle durch das Nordpolarmeer. Die Forscher/innen aus aller Welt wollen herausfinden, wie sich die dramatischen Veränderungen in der Arktis auf das Weltklima auswirken. Denn die Polarregion gilt als Klimaküche: Was hier passiert, hat großen Einfluss auf den Rest der Erde. Und nirgendwo sonst erwärmt sie sich schneller. Doch wie ist Forschung in extremer Kälte und monatelanger Dunkelheit fernab jeder Zivilisation überhaupt möglich? „Expedition Polarstern“ berichtet von den Menschen an Bord, ihren Abenteuer bei dieser Jahrhundert-Expedition und den historischen Vorbildern. Zudem werden wichtige Infos zur Entstehung des Klimas und dem Leben in der Arktis gegeben, und es wird erklärt, was jeder Einzelne von uns tun kann, um die Zukunft der Erde – unsere Zukunft – ein bisschen besser zu machen und den Klimawandel aufzuhalten. Katharina Weiss-Tuider arbeitet für die MOSAiC-Expedition am Alfred-Wegener-Institut in Potsdam. Als Teilnehmerin der Expedition konnte sie die Arktis und ihre Veränderungen selbst erleben. Sie schreibt als freie Autorin zu Themen wie Umwelt, Klima und Landwirtschaft.
Weiß-Tuider, Katharina / Schneider, Christian
cbj, ab 10
Alle Welt zu Tisch
Junior-Wissensbücher
Alle Welt zu Tisch

Alle Welt zu Tisch

Warum in Norwegen Lachs eine solche Rolle spielt, seit wann in Italien Pizza gegessen wird (oder in Berlin Döner), warum Glückskekse in China unbekannt sind, wie die Paprika nach Ungarn kam und Äthiopien den Kaffee wiederentdeckte, welchen Einfluss Klima, Religionen, Böden und Migrationsbewegungen auf vieles haben, erklärt dieses Buch Kindern anhand von 26 Ländern. Deren Küchen, Nahrungsvorlieben und Geschichte werden auf prall gefüllten Doppelseiten vorgestellt und natürlich mit Rezepten flankiert. Für Deutschland stehen Kartoffelsalat, für den Iran Safranreis und für die Türkei İmam bayıldı. Erneut ist dem polnischen Grafikerpaar auf ihrem Weg, Kindern die Welt umfassend zu erklären, ein großer Wurf gelungen! Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski gründeten schon während ihres Grafikdesignstudiums das Hipopotam Studio, in dem sie sich mit Buchgestaltung, Webdesign und Typographie beschäftigen. Sie leben mit ihrer Familie in Warschau.
Mizielinski, Aleksandra und Daniel / Baranowska, Natalia
Moritz, ab 8
Die große Welt der Winzlinge
Junior-Wissensbücher
Die große Welt der Winzlinge

Die große Welt der Winzlinge

Mikroben sind winzig kleine Lebewesen, auf der Erde leben ca. 1 Billionen davon. Sie leben oft nur ganz kurz und vermehren sich ständig. Sie treiben sich in der Luft, im Wasser und in der Erde herum und auch im menschlichen Körper sind sie zu Hause. Das ist auch gut so, denn ohne die Winzlinge könnten wir gar nicht leben. Sie helfen uns beim Verdauen, stärken unser Immunsystem oder versorgen uns mit wichtigen Vitaminen. Doch nicht alle dieser klitzekleinen Lebewesen haben freundliche Absichten: Das Coronavirus zum Beispiel gehört auch dazu und hat unser gesamtes Leben auf den Kopf gestellt. Dieses Kinderbuch veranschaulicht auf lustige und verständliche Weise wie Bakterien, Viren und Pilze aussehen und was ihre Funktion ist. Außerdem enthält es nützliche Tipps, um gesund zu bleiben – zum Beispiel eine Anleitung zum richtigen Händewaschen. Ein unterhaltsames Buch, um die große Welt der Winzlinge zu entdecken. Philip Bunting ist preisgekrönter Autor und Illustrator. Er wuchs im Lake District (England) auf und zog mit Anfang 20 nach Australien, wo er heute mit seiner Familie lebt.
Bunting, Philip
Penguin Junior, ab 5
Atlas des Weltalls. Die Geheimnisse des Himmels und der Sterne
Junior-Wissensbücher
Atlas des Weltalls. Die Geheimnisse des Himmels und der Sterne

Atlas des Weltalls. Die Geheimnisse des Himmels und der Sterne

Moderne Teleskope ermöglichen uns heute eine viel bessere Sicht auf unser Weltall als je zuvor, und die Astronomen haben aus diesem Wissen heraus neue Karten gezeichnet. Dieses Buch geht von dem aus, was wir mit bloßem Auge sehen können, und nimmt uns von dort aus mit in unser Planetensystem und noch fernere Welten. Es zeigt, was wir mit der Technik von heute erkennen können und taucht tief ein in die Geheimnisse des Weltraums. Die grandios illustrierten, großformatigen Karten machen das Wissen über unser All sichtbar. Und die ebenso unterhaltsamen wie leicht verständlichen Texte bieten neben den interessantesten Fakten erstaunliche Einblicke in die Mythologie und Geschichte der Astronomie. Lara Albanese hat ein Studium der Physik mit einer Arbeit über Elementarteilchen abgeschlossen. Sie widmet sich der Vermittlung von Wissenschaft an Kinder in aller Welt. Im Jahr 2013 erhielt sie den Andersen-Preis. Tommaso Vidus Rosin ist Illustrator und Grafikdesigner. Er entwarf zahlreiche Magazin-Cover und illustrierte verschiedene Bücher für große italienische Verlage.
Albanese, Lara / Vidus Rosin, Tommaso
Midas, ab 8
Alles Arbeit oder was?!
Junior-Wissensbücher
Alles Arbeit oder was?!

Alles Arbeit oder was?!

Was bedeutet eigentlich „arbeiten gehen“? Arbeit kann Vieles sein. Oft verdient man Geld, wenn man arbeitet. Es gibt aber auch Arbeit, für die man nichts bekommt und die sogar Kinder erledigen müssen, wie Zimmer aufräumen oder Hausaufgaben machen. Es gibt auch Länder in denen Kinder Erwachsenenarbeit erledigen müssen, weil die Familie sonst nicht genug Geld hat, um satt zu werden. Manche Menschen tragen spezielle Kleidung zum Arbeiten, manche benötigen bestimmte Werkzeuge, bei manchen sieht man auf den ersten Blick gar nicht, dass sie arbeiten. Wie sieht ein Arbeitsplatz aus? Was passiert in einem Büro? Macht Arbeit Spaß? Hat jeder Mensch eine Arbeit? Was bedeutet eigentlich Homeoffice, pendeln oder Feierabend? Fragen, die Mieke Scheier anhand von ansprechenden Wimmelbildern und kurzen Texten humorvoll und informativ beantwortet. Mieke Scheier zog nach einem Kulturwissenschaftsstudium in Freiburg nach Hamburg, um an der HAW Illustration zu studieren. Sie lebt und arbeitet als freie Illustratorin in Hamburg.
Scheier, Mieke
Beltz & Gelberg, ab 5
Mammut, Urmensch, Höhlenbär. Leben in der Steinzeit
Junior-Wissensbücher
Mammut, Urmensch, Höhlenbär. Leben in der Steinzeit

Mammut, Urmensch, Höhlenbär. Leben in der Steinzeit

Vor mehr als drei Millionen Jahren entstand der Mensch. Wie genau lebten unsere Vorfahren? Welche Tiere jagten sie? Wie machten sie Feuer? Welche Kunstwerke und Rätsel haben sie uns hinterlassen? Die detailgetreuen Illustrationen und stimmungsvoll atmosphärischen Szenerien in diesem Buch nehmen uns mit in die Zeit von Homo habilis und Neandertaler und erwecken die Tiere und Menschen der Steinzeit wieder zum Leben. Wir begegnen geheimnisvollen Urzeittieren wie dem Wollnashorn und dem Höhlenbären und erfahren, wann unsere heutigen Haustiere wie Hund und Katze domestiziert wurden und wann der Mensch selbst sesshaft wurde. Virginie Aladjidi hat zunächst als Journalistin gearbeitet und sich dann dem Schreiben von Kinderbüchern zugewandt. Rund 50 Bücher sind von ihr bereits erschienen. Ihre sechs Kinder haben sie jeweils als Erste getestet. Emmanuelle Tchoukriel lebt und arbeitet als freie Illustratorin in Niort. Sie hat an der Estienne in Paris ihr Diplom in Illustration gemacht und sich auf medizinische und wissenschaftliche Zeichnungen spezialisiert.
Aladjidi, Virginie / Tchoukriel, Emmanuelle
Gerstenberg, ab 11
Unsere Zukunft träumen
Junior-Wissensbücher
Unsere Zukunft träumen

Unsere Zukunft träumen

Wie sieht die Welt von morgen aus? Patricia Thoma öffnet mit Verve eine radikal positive Sichtweise auf Zukunft, die in unser aller Hände liegt. In opulenten Bildcollagen und inspirierenden Kurztexten lädt sie Kinder und Erwachsene ein, Zukunft selbstverständlich zu nehmen: als gestaltbaren Raum für Werte, Visionen und Möglichkeiten. Quer durch die Menschheitsgeschichte und rund um den Globus stellt sie großartige Ideen und erstaunliche Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen vor. Sie bestärkt ihre jungen Leser/innen, Zukunft lustvoll zu entwerfen und spielerisch zu erproben. Denn alle Innovation beginnt im Spiel, mit kindlicher Neugierde und hemmungsloser Fantasie. Patricia Thoma ist bildende Künstlerin, Illustratorin und Autorin von Kinderbüchern sowie Museumspädagogin. Nach ihrem Kunststudium am Chelsea College of Art und Design in London lehrte sie an Universitäten in Festlandchina. Ihre Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Thoma, Patricia
Beltz & Gelberg, ab 8
Alle zählen
Junior-Wissensbücher
Alle zählen

Alle zählen

Was denkt sich das Kind neben dir am Schulhof gerade? Was machen deine Nachbarn im Nebenzimmer während du in deinem Kinderzimmer spielst? Warum schaut die Frau neben dir im Aufzug so traurig drein? 7,5 Milliarden Menschen gleichzeitig auf einem Planeten, von denen jeder einzelne davon eine persönliche Geschichte hat. All diese Geschichten zählen. Auch du gehörst mit deiner eigenen einzigartigen Geschichte dazu. Ein aufregendes Buch mit faszinierenden Wimmelbildern, auf denen man immer wieder Neues entdecken kann. Jedes Bild verdeutlicht die Vielfalt der Menschen auf unserem Planeten und zeigt wie wenig man eigentlich voneinander weiß. Kristin Roskifte studierte Illustration an der Cambridge School of Art und an der Kingston University in London. Die Autorin, Illustratorin und Gestalterin arbeitet für Verlage und für die Werbung.
Roskifte, Kristin
Gerstenberg, ab 5
Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot? Erstaunliche Grafiken über Klima und Umwelt
Junior-Wissensbücher
Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot? Erstaunliche Grafiken über Klima und Umwelt

Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot? Erstaunliche Grafiken über Klima und Umwelt

Wie viel Plantagefläche benötigt eine mit Nuss-Nougat-Creme beschmierte Brotscheibe? Welche Gründe gibt es für die Anschaffung eines neuen Smartphones? Und wie ist die Ökobilanz eines E-Scooters? Verblüffende, überraschende und wissenschaftlich fundierte Infografiken vermitteln Kindern mit einem Augenzwinkern Wissen rund um den Umwelt- und Tierschutz - auf unterhaltsame Art. Außergewöhnliche Darstellungen und erfrischend andere Blickwinkel regen dazu an, Sachverhalte zu hinterfragen sowie eigenständiges Denken zu entwickeln und geben den Kindern ganz neue Argumente an die Hand. Die Leser erfahren, welches zweite Leben Plastikbausteine haben sollten, wo das Kohlendioxid im Sneaker steckt und wie ein klimafreundlicher Essensplan aussieht. Ein ganz besonderes Buch für alle Neugierigen! Ole Häntzschel ist Grafik-Designer und Illustrator und auf die Gestaltung von Infografiken spezialisiert. Sie erklären anschaulich komplizierte Sachverhalte. Er hat dafür schon viele Preise gewonnen. Matthias Stolz arbeitet als Redakteur beim ZEITmagazin. Er hat dort die Rubrik Deutschlandkarte erfunden, in der in bisher mehr als 700 Folgen das Land von immer neuen Seiten zu sehen ist.
Häntzschel, Ole / Stolz, Matthias
Tessloff, ab 10
Faszination Krake. Wesen einer unbekannten Welt
Junior-Wissensbücher
Faszination Krake. Wesen einer unbekannten Welt

Faszination Krake. Wesen einer unbekannten Welt

Die Auszeichnung zum „Wissenschaftsbuch des Jahres“ 2022 in der Kategorie Junior für das Buch „Faszination Krake“ von Michael Stavarič mit Illustrationen von Michèle Ganser wird mittels Jurybeschluss aberkannt. 
Wesentliche Textanteile im Buch wurden wörtlich von populärwissenschaftlichen Artikeln in Publikumszeitschriften übernommen. Es liegen somit nachweislich mehrfache Urheberrechtsverletzungen vor. Verlag und Autor haben angekündigt, zukünftige Neuauflagen in dieser Hinsicht zu korrigieren.
Der österreichische Autor mit den tschechischen Wurzeln, Michael Stavarič, erzählt in seinem ersten Sachbuch für Kinder eine außergewöhnliche Geschichte. In dem Fall ist das keine erfundene Geschichte, sondern eine wahre Geschichte, der es trotz aller Sachkundigkeit nicht an Poesie, kreativen Einfällen und geheimnisvollen Abenteuern fehlt. Sein Buch für Kinder ab 9, das er dem Kraken widmet, ist so ungewöhnlich wie dieser hochintelligente und doch etwas bizarr anmutende Meeresbewohner selbst: Es fordert zum Mitdenken und Mitmachen auf, man kann darin malen und findet knifflige Rätsel, die es zu lösen gilt. Und es ist natürlich randvoll mit detaillierten Beschreibungen und spannenden Informationen über den Kraken selbst und über viele andere, nicht minder faszinierende Meeresbewohner. Dass man ganz nebenbei auch etwas über das Licht, die Erde, über die Evolution und Genetik lernt, ist ein zusätzlicher Benefit. Die außergewöhnlich schönen Bilder von Michèle Ganser sind in ihrer Ästhetik eine Klasse für sich.
Stavarič, Michael / Ganser, Michèle
Leykam, ab 9
Das Wunder einer Blume. Warum Blumen und Pflanzen so wichtig sind
Junior-Wissensbücher
Das Wunder einer Blume. Warum Blumen und Pflanzen so wichtig sind

Das Wunder einer Blume. Warum Blumen und Pflanzen so wichtig sind

Wie wächst eine Blume? Was verbirgt sich in einer Blüte? Wozu gibt es Wurzeln? Und welche Aufgabe haben eigentlich Blätter? Blumen finden wir überall: in Wüsten, in Sümpfen, im Regenwald, in Städten und auf dem Berg. Ihr Leben beginnen sie alle als Samen in der Erde, aus dem dann Wurzeln und Blätter sprießen. Ohne Pflanzen gäbe es kein Leben auf dieser Welt, denn sie erzeugen den überlebenswichtigen Sauerstoff. Außerdem versorgen sie uns mit Nahrung und bieten den Tieren einen Lebensraum. Rachel Ignotofskys Sachbuch im Retrostil erklärt wie ein Samen entsteht, wie es in einer Blüte aussieht und welche lebensnotwendigen Aufgaben Pflanzen erfüllen. Wenn es den Pflanzen gut geht, geht es der Erde gut. Und dann geht es auch uns gut. Rachel Ignotofsky ist eine renommierte New York Times Bestseller-Autorin und -Illustratorin. 2011 schloss sie ihr Grafikdesign-Studium an der Tyler School of Art in Philadelphia ab. Wissen ansprechend und leicht verständlich für Kinder zu vermitteln, liegt ihr bei ihrer Arbeit besonders am Herzen.
Ignotofsky, Rachel
Magellan, ab 6
AnyBody. Dick & Dünn & Haut & Haar
Junior-Wissensbücher
AnyBody. Dick & Dünn & Haut & Haar

AnyBody. Dick & Dünn & Haut & Haar

Manchmal fühlt man sich in seinem Körper unsicher, manchmal wohlig und unbesiegbar. Und dann wüsste man auch gerne mal, wie viel Spucke man im Laufe seines Lebens produziert. Wenn jemand weiß, was Kinder in Bezug auf ihren Körper interessiert und beschäftigt, dann ist es die „Klär mich auf“-Autorin Katharina von der Gathen. Ihre langjährige Erfahrung sowie eine breit angelegte anonyme Umfrage waren die Basis für ihr neues Lexikon, das unbefangen und witzig ist, aber auch zwiespältige Gefühle behutsam mit aufnimmt. Und wenn jemand es versteht, kindliches Körper-Erleben ins Bild zu setzen, dann ist es Anke Kuhl: Ihre Schautafeln, Wimmelbilder und Cartoons sind so lustig, treffend und manchmal auch traurig, dass sich jeder wiedererkennt. Entstanden ist ein wunderbar bekräftigendes Buch zum Vor- und Zurückblättern für Jungen und Mädchen, die in ihrem Körper richtig gerne zu Hause sind. Katharina von der Gathen arbeitet als Sexualpädagogin und Autorin in Bonn. Am liebsten macht sie sexualpädagogische Projekte mit Grundschulkindern, die auch die vielen Fragen für ihre Aufklärungsbücher gestellt haben. Anke Kuhl hat Zeichnen studiert und arbeitet seit 1998 in der Frankfurter Ateliergemeinschaft labor. Für ihr Buch „Alles Familie!“ wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
von der Gathen, Katharina / Kuhl, Anke
Klett Kinderbuch, ab 8
Das Museum des Meeres
Junior-Wissensbücher
Das Museum des Meeres

Das Museum des Meeres

71 Prozent der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt. Tritt ein und entdecke, was und wer hier lebt: Erkunde die verschiedenen Ökosysteme des Arktischen, Atlantischen, Indischen, Pazifischen und Südlichen Ozeans! Dieses Museum zeigt uns die Schönheit der Weltmeere mit allen ihren Bewohnern, begleitet von informativen Sachtexten der Meeresbiologin Loveday Trinick. Auf großformatigen Tableaus mit liebevoll und detailgetreu gezeichneten Gouache- und Aquarellmalereien der Illustratorin Teagan White sind – wie in einem Aquarium – Korallen, Quallen, Rochen, Schildkröten, Delfine, Wale und vieles mehr zu sehen. Jedes Kapitel befasst sich mit einer Gattung oder einem Lebensraum wie Nesseltiere, Säugetiere, Fische oder Korallenriffe. Loveday Trinick ist eine englische Meeresbiologin. Sie arbeitet als Bildungsreferentin am National Marine Aquarium in Plymouth, England. Dort zeigt sie Schulklassen auf spannende Weise, wie wichtig das Meer, die Ozeane und deren Lebewesen für unsere Welt ist. Teagan White ist eine amerikanische Künstlerin und Illustratorin. In detaillierten Gouachen und Aquarellen sowie Strichzeichnungen zeigt sie meisterhaft die Flora und Fauna. Whites Bilder zeigen natürlich gedeckte Farben, ornamentale Kompositionen und akribische Details.
Trinick, Loveday / White, Teagan
Prestel, ab 8
Die Zeitreise. Wissenschaft und Technik. Von der Steinzeit bis heute
Junior-Wissensbücher
Die Zeitreise. Wissenschaft und Technik. Von der Steinzeit bis heute

Die Zeitreise. Wissenschaft und Technik. Von der Steinzeit bis heute

Auf einem Zeitstrahl von der Steinzeit bis heute und weiter in die Zukunft reisen wir durch eine Fülle von faszinierenden Informationen in Text und Bild. Peter Goes erläutert in grandiosen Bildern voller Details den wissenschaftlichen und technischen Fortschritt in allen Zeitaltern: Was wusste man in der Bronzezeit über die Himmelskörper? Wie sahen Toiletten im alten Rom aus? Wie weit flog das erste Flugzeug? Wann wurde das erste Video auf YouTube hochgeladen? Und der Mensch sucht weiter nach den kleinsten Teilchen und fernsten Ecken des Universums und träumt dabei von einer gesunden Erde. Peter Goes studierte Animation und arbeitete als Lichttechniker am Theater und später als Technischer Leiter. Er arbeitet als Illustrator in ganz unterschiedlichen Bereichen.
Goes, Peter
Beltz & Gelberg, ab 10
30 Tage auf Grönland
Junior-Wissensbücher
30 Tage auf Grönland

30 Tage auf Grönland

30 Tage auf Grönland ist eine Mischung aus Graphic Novel, Comic und Reisetagebuch über das Leben der Inuit. Fleur Daugey erzählt von ihrem Aufenthalt auf einem alten, im Packeis festliegenden Schleppschiff, vom Alltag des kleinen Dorfes Akunnaaq zwischen Tradition und Moderne, von der Schule mit ihren sieben Schülern, der Jagd und den Hundeschlittenfahrten. Der persönliche und einfühlsame Charakter ihrer Geschichte wird von den Tusch- und Aquarellzeichnungen Stéphane Kiehls unterstrichen. Ohne belehrend zu sein, liefert das Buch anschauliche Informationen über das Leben der Inuit, ihre Bräuche und Legenden sowie über die Fauna und Flora Grönlands und vieles mehr. Das Lesen wird so zu einer erstaunlichen, witzigen und berührenden Reise. Ausgezeichnet mit dem Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis. Fleur Daugey ist Autorin, Fachjournalistin, Ethologin und Spezialistin für Vögel. Sie arbeitete für Naturschutz-NGOs bevor sie begann, Bücher für Kinder und Erwachsene zu schreiben und als Journalistin zu arbeiten.
Daugey, Fleur / Kiehl, Stéphane
Karl Rauch, ab 8
Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten
Junior-Wissensbücher
Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten

Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten

Die Autoren Sascha Mamczak und Martina Vogl erklären in ihrem neuen Buch gut fundiert, erfrischend anders im lockeren Ton (fast) alles rund um den Klimawandel. So beschreiben sie, wie das Ökosystem der Erde funktioniert und wo und wie der Mensch in dieses bereits verändernd eingegriffen hat und es noch immer tut. Bei aller Dramatik bleiben sie dennoch optimistisch und fordern ihre Leser*innen auf mitzuhelfen, die Welt zum Besseren zu verändern.
Mamczak, Sascha/Vogl, Martina/Stangl, Katrin
Peter Hammer Verlag, ab 12
Die Untoten
Junior-Wissensbücher
Die Untoten

Die Untoten

In diesem Buch stellt er verschiedene Mythen- und Sagenfiguren aus aller Welt und deren Ursprung vor: Der rumänische Vampir, der chinesische Wiedergänger oder australische Dämonen, seit Anbeginn der Zeit tauchen sie immer wieder in den unterschiedlichsten Geschichten in allen Ecken der Welt auf und trachten nach unserem Blut und unserer Seele.
Egerkrans, Johan
Woow-Books, ab 12
Palmen am Nordpol: Alles über den Klimawandel
Junior-Wissensbücher
Palmen am Nordpol: Alles über den Klimawandel

Palmen am Nordpol: Alles über den Klimawandel

Ein umfassendes, breitgefächertes und dennoch ganz und gar nicht oberflächliches Buch über ein Thema, das an Aktualität nicht verliert: den Klimawandel. Das Buch macht eingehend darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, hier entgegenzusteuern, zeigt anschaulich aber auch unterhaltsam, wo wir stehen und was zu tun ist, um unseren Planeten und uns selbst zu retten.
ter Horst, Marc/Panders, Wendy
Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, ab 10
Warum graue Zellen auch mal rosa sind
Junior-Wissensbücher
Warum graue Zellen auch mal rosa sind

Warum graue Zellen auch mal rosa sind

Der Hirnforscher Michael Madeja lässt in seinem Kindersachbuch die Gehirnzellen selbst zu Wort kommen: Sie erklären einfach aber sehr anschaulich, wie das Gehirn aufgebaut ist, wie es sich ständig verändert, was hinter Krankheiten wie beispielsweise Alzheimer steckt und wie und warum optische Täuschungen funktionieren.
Madeja, Michael/Koch, Ruth
Tessloff, ab 10
Die kleine Waldfibel
Junior-Wissensbücher
Die kleine Waldfibel

Die kleine Waldfibel

Linda Wolfsgruber widmet sich in diesem Buch der Vielseitigkeit des Waldes. Sie beschreibt, wie er sich im Laufe der vier Jahreszeiten wandelt und was man wann am besten beobachten kann. Dazwischen laden Gedichte zum Träumen und Nachdenken ein und verschiedene Rezepte zeigen, welche Früchte und Pflanzen man in der Küche zubereiten kann.
Wolfsgruber, Linda
Kunstanstifter, ab 8
Schlau ticken. Dein Mitmach-Buch zum Thema Zeit
Junior-Wissensbücher
Schlau ticken. Dein Mitmach-Buch zum Thema Zeit

Schlau ticken. Dein Mitmach-Buch zum Thema Zeit

Die Zeit ist ein hochkomplexes Phänomen, dem sich dieses Buch mit allen Sinnen sowie mit einem Bewusstsein für Natur und Umwelt nähert. Die Autorinnen suchen auf ihrer Erkundungstour nach Fakten, die Zeit spüren, sehen, hören, riechen, schmecken zu können und laden dazu ein, mit ihr zu experimentieren.
Deutsch-Dabernig, Bettina; Köhler-Kroath, Nikola; Rosendahl, Gaelle
Dorling Kindersley, ab 8
Ornithorama
Junior-Wissensbücher
Ornithorama

Ornithorama

Lisa Voisard stellt in ihrem neuen Buch mehr als 80 in Europa heimische Vögel in gut übersichtlichen Porträts vor: Mit ungewöhnlichen Geschichten, Fakten, Karten und einer Anleitung wie und wo die Vögel beobachtet werden können und woran man sie erkennen kann. Schöne Illustrationen in klaren Farben runden das Nachschlagewerk ab.
Voisard, Lisa
Helvetiq Verlag, ab 8
Zählen, Rechnen, Messen
Junior-Wissensbücher
Zählen, Rechnen, Messen

Zählen, Rechnen, Messen

Menschen haben sich im Laufe der Jahrhunderte immer schlauere Methoden ausgedacht, um die Welt verstehen und berechnen zu können. Zahlen und Maße veränderten nicht nur die Welt, sondern machen sie den Menschen auch besser begreiflich. Eine toll illustrierte Kulturgeschichte der Zahlen, anschaulich erklärt.
Thomas, Isabel; Klanten, Robert; Niebius, Maria-Elisabeth; Honigstein, Raphael; Olejnikova, Daniela
Kleine Gestalten, ab 8
Nette Skelette
Junior-Wissensbücher
Nette Skelette

Nette Skelette

Röntgenbilder geben erstaunliche Erkenntnisse über alle möglichen Tierarten. Sachbuchautor Jan Paul Schutten eröffnet mit dieser Technik neue faszinierende Einblicke in die Tierwelt. Schleiereulen entpuppen sich als Klappergestell, die pummelige Hummel hat plötzlich eine Wespentaille und das Eichhörnchen sieht aus wie ein Außerirdischer. Ausgezeichnet als Umweltbuchtipp des Monats September 2020 durch die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur.
Schutten, Jan Paul/van´t Ried, Arie
mixtision, ab 8
Eier
Junior-Wissensbücher
Eier

Eier

Die Autorin und Illustratorin Eliza Piotrowska hat in diesem Buch eine Sammelsurium überraschender Fakten und wissenswerter Kleinigkeiten über Eier zusammengestellt. Ob rund oder oval, essbar oder nicht essbar, klein, durchschnittlich oder riesengroß: In der Natur gibt es unzählige verschiedene Arten und Formen von Eiern.
Piotrowska, Eliza/Gwis, Asia
Knesebeck, ab 8
Hier spielt die Musik. Das Orchester und seine Instrumente
Junior-Wissensbücher
Hier spielt die Musik. Das Orchester und seine Instrumente

Hier spielt die Musik. Das Orchester und seine Instrumente

Dieses Sachbilderbuch möchte Kindern die Welt der Musik näherbringen. Wie ist ein Orchester angeordnet und aus welchen Instrumenten besteht es? Was sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Instrumenten? Und wie wurde Musik früher komponiert und wie kann uns heute die Technik dabei helfen? Auch Tipps zum Erlernen eines Instrumentes werden gegeben.
Nuovo, Avalon/Doran, David
Knesebeck, ab 8
Ausgestorben. Das Buch der verschwundenen Tiere
Junior-Wissensbücher
Ausgestorben. Das Buch der verschwundenen Tiere

Ausgestorben. Das Buch der verschwundenen Tiere

Nikola Kucharska will mit ihrem neuen Buch aufzeigen, wie wichtig es ist, bedrohte Arten zu schützen und zu bewahren, bevor es zu spät ist. Denn Jahr für Jahr verschwinden tausende Tierarten für immer von unserem Planeten. Dieses aufwendige illustrierte Buch widmet sich all jenen Tierarten, die heute nicht mehr in der freien Natur gesichtet werden. Die wissenschaftlichen Beiträge stammen von Katarzyna Gladysz, Joanna Wajs und Pawel Laczek.
Kucharska, Nikola
Ravensburger, ab 8
100 Kinder
Junior-Wissensbücher
100 Kinder

100 Kinder

Rund 2 Milliarden Kinder leben auf der Erde. Der ZEIT-Journalist und Autor Christoph Drösser bricht diese Zahl auf 100 herunter. Anhand dieser Zahl erstellt er eine einfach verständliche Statistik und erzählt mit Hilfe von Infografiken über den Alltag und das Leben von Kindern auf verschiedenen Kontinenten, in unterschiedlichen Religionen und fremden Kulturen.
Drösser, Christoph
Gabriel Verlag, ab 8
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin
Junior-Wissensbücher
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin

Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin

Heather Camlot erzählt von 15 wahren Begebenheiten, in denen sich Menschen Krieg und Gewalt widersetzt haben: Kampfpiloten die Blumensamen statt Bomben abwerfen, Musik, die den demokratischen Gedanken weiter trägt und Soldaten, die sich weigern Waffen zu tragen. Ideen von großen Menschen, die ein Zeichen setzen wollten und von denen man lernen kann, dass jeder von uns ein kleinen Teil für Frieden beitragen kann.
Camlot, Heather/Bloch, Serge
Dressler, ab 8
Wundervolle Welt der Natur
Junior-Wissensbücher
Wundervolle Welt der Natur

Wundervolle Welt der Natur

In diesem Naturbuch für Kinder werden über 100 Gesteine und Mineralien, Mikrolebewesen, Pflanzen und Tiere gezeigt. Detailreiche und fantastische Fotos und Illustrationen führen junge LeserInnen in die beeindruckende Welt der Natur ein, die kurzen gut verständlichen Texte geben ein gutes Basiswissen.
Hoare, Ben
DK Verlag, ab 7
Wo kommt unser Essen her?
Junior-Wissensbücher
Wo kommt unser Essen her?

Wo kommt unser Essen her?

In diesem Sachbilderbuch werden die verschiedenen Produktionsabläufe in kleinen und großen Betrieben gezeigt: Den Weg der Milch vom Bauernhof in den Milchbetrieb, wie Brot in der Backstube und in der Backfabrik entsteht und was die Lebensmittelproduktion mit dem Klimawandel zu tun hat.
Dürr, Julia
Julius Beltz, ab 6
Atlas der Städte. Eine Reise um die Welt
Junior-Wissensbücher
Atlas der Städte. Eine Reise um die Welt

Atlas der Städte. Eine Reise um die Welt

Die Illustratorin Ilaria Faccioli und die Journalistin Miralda Colombo stellen in ihrem neuen Buch 20 Weltstädte vor und erklären, wofür Metropolen wie London, Moskau oder Sydney so berühmt sind. In detaillierten Illustrationen werden Sehenswürdigkeiten und Stadtrundgänge vorgestellt.
Colombo, Miralda/Faccioli, Ilaria
Midas, ab 6
Drews Tierleben. Wissen zum Leichtmerken und Weitersagen
Junior-Wissensbücher
Drews Tierleben. Wissen zum Leichtmerken und Weitersagen

Drews Tierleben. Wissen zum Leichtmerken und Weitersagen

Die Illustratorin Judith Drews mixt in ihrem Sachbilderbuch lustige und absurde Fakten über Tiere mit Wissen über Geographie und Geschichte. Sie möchte damit erreichen, dass Kinder Spaß am Lernen haben und so das neu errungene Wissen besser im Kopf abgespeichert bleibt.
Drews, Judith
Jacoby & Stuart, ab 5
Ein neues Leben entsteht
Junior-Wissensbücher
Ein neues Leben entsteht

Ein neues Leben entsteht

Ein überlegt konzipiertes, wunderschön illustriertes und sehr feinfühliges Buch darüber, wo wir herkommen. Von der Zeugung eines Menschen angefangen über die neun Schwangerschaftsmonate bis zur Geburt kann man die einzelnen Entwicklungsstadien eines Babys im Mutterleib Seite für Seite nachverfolgen. Mit filigranen Scherenschnitten und vielen Klappen.
Druvert, Héléne
Gerstenberg, ab 5
Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen
Junior-Wissensbücher
Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen

Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen

50 kleine Geschichten zum Innehalten und über den Achtsamen Umgang mit die Natur hat Kinderbuchautorin Rachel Williams zusammengetragen. Dabei erzählt jede der Geschichten eine kleine, lehrreiche und sehr erstaunliche Episode aus dem Leben verschiedenster Tiere und Pflanzen.
Williams, Rache/Hartas, Freya
Prestel, ab 4
Mein Name ist Greta
Junior-Wissensbücher
Mein Name ist Greta

Mein Name ist Greta

Greta Thunberg ist inzwischen nicht ganz unumstritten. Doch wer ist dieses 16jährige Mädchen, das fast 2 Millionen Teenager inspiriert hat, am Freitagmorgen anstatt in die Schule auf die Straße zu gehen – und das von Sydney bis San Francisco? Dieses handliche Softcoverbuch erklärt die Konzepte hinter ihren Ideen klar und erläutert die alarmierenden und wissenschaftlich fundierten Fakten, die den Protest von Greta und vieler anderer Menschen auf der ganzen Welt untermauern. Es zeigt außerdem, wie man Klimaleugnern und -skeptikern sachlich und gut informiert entgegentreten kann und was jeder einzelne von uns tun kann, um engagiert seinen Beitrag zur Rettung des Klimas beizutragen.
Gianella, Valentina/Marazzi, Manuela
Midas Collection, ab 12
Rot ist doch schön
Junior-Wissensbücher
Rot ist doch schön

Rot ist doch schön

Ist es wirklich notwendig rot zu werden, wenn in der Öffentlichkeit ein Tampon aus der Tasche fällt? Sind Menstruationsschmerzen eine Krankheit? Warum rollen Sportlehrer immer noch mit den Augen, wenn sich ein Mädchen für den Unterricht entschuldigt? Wieso ist das Theme Menstruation heute immer noch ein Tabu? Alles, was zu dem Thema Anlass zum Staunen oder Kopfschütteln gibt, hat Lucia Zamolo, inspiriert von vielen Gesprächen und Beobachtungen, gesammelt. Mit unzähligen Gedanken und Fakten möchte sie Irrtümer aufklären und Frauen und Mädchen Mut machen, offen und ungeniert mit ihrer Periode umzugehen.

Zamolo, Lucia
Bohem Press, ab 10
Es steht geschrieben: Von der Keilschrift zum Emoji
Junior-Wissensbücher
Es steht geschrieben: Von der Keilschrift zum Emoji

Es steht geschrieben: Von der Keilschrift zum Emoji

Seit Anbeginn hatten die Menschen das Bedürfnis sich Nachrichten zukommen zu lassen. Dienten dafür früher einfache Zeichen wie Ritzmuster in Steinen, Muscheln oder Knochen, Sandzeichnungen oder Botschaften in Baumrinden, ist die Art der Kommunikation, wie auch die Schrift heute natürlich eine ganz andere. Doch wie hat sich die Schrift im Laufe der Jahrhunderte entwickelt? „Es steht geschrieben“ folgt im kurzweiligen Graphic Novel-Stil der Entstehung von weit über 100 Schriften in aller Welt von den Anfängen bis in unser Computerzeitalter: von der Keilschrift über altägyptische Hieroglyphen bis hin zu Smartphone, Emojis und Kunstschriften wie Klingonisch.
Konstantinov, Vitali
Gerstenberg, ab 10
Wie das klingt! Neue Töne aus aller Welt
Junior-Wissensbücher
Wie das klingt! Neue Töne aus aller Welt

Wie das klingt! Neue Töne aus aller Welt

Michael Libera und Michal Mendyk gehen einer Frage nach: Was alles kann Musik sein? Dabei haben sie erstaunliche Fakten aus der Welt der Musik zusammengetragen und Aleksandra und Daniel Mizielinscy haben jede einzelne ausdrucksstark illustriert: Arseni Awraamow führte 1922 in Baku mit Hilfe der russischen Kriegsmarine eine »Sirenen-Sinfonie« auf. Bereits 1913 hatte Luigi Russolo die Geräusche der modernen Stadt zur Musik erklärt. 2001 nahm Francisco Lopez die Töne des Regenwalds in Costa Rica auf. Für Henri Chopin ist der eigene Körper eine Klangfabrik, Athanasius Kircher entwickelte 1693 eine sprechende Statue, Wolfgang von Kempelen 1791 eine Sprechmaschine. Die Beach Boys montierten schon 1966 ihre Good Vibrations aus unzähligen Einzelstücken zusammen, Arnold Schönberg erfand in den 1920ern neue Spielregeln des Komponierens, Bill Fontana schlug 1987 eine Klangbrücke zwischen Köln und San Francisco.
Libera, Michael/Mendyk, Michal/Mizielinski, Aleksandra u. Daniel
Moritz, ab 9
Ariadnes Faden. Götter, Sagen, Labyrinthe
Junior-Wissensbücher
Ariadnes Faden. Götter, Sagen, Labyrinthe

Ariadnes Faden. Götter, Sagen, Labyrinthe

Die griechische Antike fasziniert die Menschheit seit Jahrhunderten. Jan Bajtlik wendet einen großartigen Trick an: Es hat sein Buch als Labyrinth gestaltet. Vom Einband durch alle Seiten bis zurück zum Ausgangspunkt können Kinder sich ihren eigenen Weg suchen. Vorbei an Prometheus’ Feuerraub, Herakles’ zwölf Arbeiten, mitten durchs Labyrinth des Minotauros, den Palast von Knossos querend zur Jagd nach dem Goldenen Vlies. Den zentralen Teil nehmen der Trojanische Krieg und die Heimkehr des Odysseus ein, aber auch zu Sisyphos, Ödipus und dem Koloss von Rhodos führen verschlungene Wege. Das alte Athen, spielerisch aber gleichzeitig detailverliebt und so genau erklärt, dass auch Wesen wie das Hippalektryon oder die Ziege Amaltheia ihren Platz finden.
Bajtlik, Jan
Moritz, ab 8
Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik
Junior-Wissensbücher
Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik

Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik

Die Welt der Quantenphysik ist ein erstaunlicher Ort und in diesem winzigen Universum aus Materie und Energie herrschen einige seltsame und überraschende Gesetze. Wie können Atome an zwei Orten gleichzeitig existieren? Und wie kann eine Katze zugleich tot und lebendig sein? In diesem unterhaltsamen illustrierten Sachbuch führt kein geringerer als Professor Albert Einstein Kinder in die faszinierende und mysteriöse Welt der Quantenphysik. Von der Physik Newtons über das Periodensystem, die Unschärferelation, die Radioaktivität oder die Antimaterie bis zu den Experimenten des CERN deckt das Buch die wichtigsten Fakten, Theorien und Experimente ab, die zum heutigen Verständnis der Quantenphysik geführt haben.
Kaid-Salah Ferrón, Sheddad/Altarriba, Eduard
Knesebeck, ab 8
Warum merke ich nicht, dass sich die Erde dreht?
Junior-Wissensbücher
Warum merke ich nicht, dass sich die Erde dreht?

Warum merke ich nicht, dass sich die Erde dreht?

Dieses witzig und abwechslungsreich illustrierte Buch bietet Kindern informatives Grundwissen über die ganze Spannbreite der Naturwissenschaften. 22 häufige Fragen von Kindern werden gut verständlich und auf lockere Art und Weise beantwortet: Wie entstanden die Berge? Warum fliegen Flugzeuge? Warum ist das Meer blau? Woher kommt das Internet? oder Warum träumt man? Das Buch deckt ohne auch nur entferntest an ein Lehrbuch zu erinnern, alle wichtigen Gebiete der Wissenschaft ab, einschließlich Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Technik und Psychologie.
Doyle, James/Goble, Claire
Knesebeck, ab 8
Die wunderbare Welt der Insekten
Junior-Wissensbücher
Die wunderbare Welt der Insekten

Die wunderbare Welt der Insekten

Das große Krabbeln! Ob man es glaubt oder nicht: Insekten halten in fast allem, was sie tun, den Weltrekord. Käfer, Falter und Co. sind die stärksten, nützlichsten, erfolgreichsten und artenreichsten Tiere unserer Erde. In diesem Buch werden die spannendsten Exemplare vorgestellt - von der Zwergwespe bis zum größten Schmetterling der Welt. Das perfekt organisierte Familienleben der Ameisen, die raffinierten Verteidigungsstrategien des Bombardierkäfers oder die Lichterschau der Glühwürmchen versetzen jeden in Staunen. Insekten sind wahre Wundertiere! Und die Illustrationen dieses Buches sind eine Klasse für sich!

Rossel, Bart/Oberendorff, Medy
Gerstenberg, ab 8
Everest
Junior-Wissensbücher
Everest

Everest

Der Mount Everest ist nicht nur der höchste, sondern auch der berühmteste Berg der Welt. Seit seiner Erstbesteigung im Jahr 1953 versuchen jedes Jahr Hunderte von Bergsteigern ihn zu bezwingen. In vielen Kulturen wird er sogar als heiliger Ort verehrt, umrankt von Mythen und Legenden. Die Wälder am Fuß des Bergs sind zudem Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Sangma Francis erforscht die Geschichte des Mount Everest, der den Menschen nicht nur alles abverlangt, sondern sie auch immer wieder zu neuen Erfindungen inspiriert hat. Sie erklärt anschaulich, was es für eine erfolgreiche Expedition alles braucht, und gibt einen Einblick in das gefährliche Leben der Sherpas.
Francis, Sangma/Feng, Lisk
NordSüd Verlag, ab 7
Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert
Junior-Wissensbücher
Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert

Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert

Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst und wie jeder die Erde schützen kann!

Scharmacher-Schreiber, Kristina/Marian, Stephanie
Beltz & Gelberg, ab 7
Bäume. Entdecke die verborgene Welt des Waldes
Junior-Wissensbücher
Bäume. Entdecke die verborgene Welt des Waldes

Bäume. Entdecke die verborgene Welt des Waldes

Bäume sind wahre Wunderwerke! Dieses Sachbilderbuch ist eine reich bebilderte Hommage an die mächtigen Wesen der Natur. Von der Vielfalt der Baum- und Waldarten über den Baum als Lebensraum bis hin zu seinem Nutzen für den Menschen, für das Ökosystem und das Klima - hier kann man nahezu alles erfahren, was zum Leben der Bäume wissenswert erscheint. Dazu gibt es verblüffende Fakten und Beispiele zur geheimnisvollen Sprache der Bäume. Mit den stimmungsvollen Illustrationen können Kinder vom riesigen Wurzelwerk bis hinauf in die hohen Baumkronen reisen.
Green, Jen
Dorling Kindersley, ab 7
Die Nacht ist voller Wunder
Junior-Wissensbücher
Die Nacht ist voller Wunder

Die Nacht ist voller Wunder

Das Buch erzählt Wissenswertes über das Wesen der Dunkelheit, das Geheimnis des Schlafes und die atemberaubende Welt unseres Lebens und des Universums bei Nacht! Manche Lebensräume in der Stadt und in der Natur werden erst bei Einbruch der Dunkelheit lebendig. Es zeigt, warum Dunkelheit die Welt in den verschiedensten Regionen so außergewöhnlich macht und warum der Sternenhimmel so faszinierend auf uns Menschen wirkt. Ob Mondzyklus, Sternschnuppen, Polarnacht und Nordlicht, sowie das Verhalten der Tiere und der Menschen bei Nacht, aber auch das Phänomen des Träumens - all diese rätselhaften und spannenden Themen werden in Verbindung mit grandiosen Illustrationen aufgegriffen und erklärt.

Edwards, Nicola/Cartwright, Lucy
360 Grad Verlag, ab 7
Fische, Fische überall
Junior-Wissensbücher
Fische, Fische überall

Fische, Fische überall

Was ist eigentlich ein Fisch? Wie lange bevölkern sie schon die Erde? Welche Fische leben im Korallenriff oder in der Tiefsee? Wie werden Fische erwachsen? Fische leben überall, wo es genug Wasser gibt: in Meeren, Flüssen, Seen, Teichen. Sie können groß oder klein sein, dick oder dünn, kugelrund oder stachelig. Sie leuchten und blinken oder verbergen sich so geschickt in ihrer Umgebung, dass man sie kaum entdecken kann. Die typischen collagenartigen Bilder der vielfach ausgezeichneten Autorin und Illustratorin Britta Teckentrup begleiten die vielfältigen Sachinformationen rund um die Unterwasserwelt und ihre Bewohner.
Teckentrup, Britta
Prestel, ab 6
Alle behindert!
Junior-Wissensbücher
Alle behindert!

Alle behindert!

Für dieses Buch haben Kinder selbst von ihren Besonderheiten erzählt und es macht ein für alle Mal Schluss mit dem Einteilen in "Behindert" hier und "Nichtbehindert" dort. Ein erstaunlich witziges und offenes Buch über ein Thema, das viel zu lange ein Tabu war und uns augenzwinkernd darauf hinweist, dass wir doch alle ein bisschen behindert sind: Anna hat das Down-Syndrom, Mareike ist hochbegabt, Julien ist der größte Angeber in der Stadt, Max ist Spastiker. Pippa ist querschnittgelähmt und lebenslustig, Vanessa ist eine Tussi und langweilig. 25 Behinderungen inklusive der eigenen kann man hier kennen lernen, völlig frei von Dogmatismus, sehr liebenswert und sehr direkt.
Klein, Horst/Osberghaus, Monika
Klett Kinderbuch, ab 5
Natur. Verstehen Entdecken Mitmachen
Junior-Wissensbücher
Natur. Verstehen Entdecken Mitmachen

Natur. Verstehen Entdecken Mitmachen

Ein eigenwilliges, gut zusammengestelltes Sammelsurium von Säugetieren, Fischen, Vögel und Pflanzen, welches Bild, Text und Kreativanteile (Zeichnen, Malen, Rätseln, Experimentieren) gekonnt verbindet. Eine gut gemachte Animation, um raus in die Natur zu gehen und zu schauen, was es dort alles zu entdecken und zu erforschen gibt. Das Buch schafft es Interesse zu wecken und Kinder lernen so spielerisch Pilze zu bestimmen, Tierspuren zu lesen, Insekten, Schmetterlinge und verschiedene Blätter und Pflanzen in unserer Region zu erkennen.
roots
Bohem Press, ab 5
Seltene Tiere. Ein Atlas der bedrohten Tierarten
Junior-Wissensbücher
Seltene Tiere. Ein Atlas der bedrohten Tierarten

Seltene Tiere. Ein Atlas der bedrohten Tierarten

Großformatiges Bilderbuch über bedrohte Tierarten mit Eilbrief-Charakter. Überall auf der Welt gibt es wunderschöne und beeindruckende Tiere. Doch viele von ihnen sind selten geworden: Der arktische Eisbär, der in Japan verehrte Mandschurenkranich oder der tropische, bunt leuchtende Harlekinfrosch. Insgesamt 30 Tiere werden auf farbintensiven und wirkungsvoll illustrierten Tableaus – briefmarkenähnlich – vorgestellt. Informative Sachtexte geben Auskunft darüber, wo diese Tiere leben und wecken das Bewusstsein, warum sie gefährdet sind und wie wir sie schützen können.

Jenkins, Martin/Frost, Tom
Thienemann, ab 5
Schau mal, wie es wächst
Junior-Wissensbücher
Schau mal, wie es wächst

Schau mal, wie es wächst

Sehr feingliedrig und poetisch illustriert beschäftigt sich „Schau mal, wie es wächst“ mit der Fortpflanzung von Blumen, Bäumen und Sträuchern. Ob ihre Samen sich nun fliegend, kriechend, schwimmend auf den Weg zu ihrem Ziel machen oder Vögel oder Ameisen als Transportmittel verwenden, eines sind sie dabei ganz bestimmt nicht – einfallslos. Die Autorin Emilie Vast studierte Bildende Kunst und Fotografie, ihr Buch gestaltet sie detailreich und doch absolut kitschbereit, die Texte sind kurz und klar, ohne unnötiges verwirrendes Drumherum.
Vast, Emilie/Pasqua, Sarah
Knesebeck, ab 5
Ada und die Zahlenknack-Maschine
Junior-Wissensbücher
Ada und die Zahlenknack-Maschine

Ada und die Zahlenknack-Maschine

Augusta Ada Byron, besser bekannt unter den Namen Ada Lovelace wuchs während der spannenden Zeit der industriellen Revolution in London auf. Anders als für Mädchen damals üblich, bekam sie Unterricht und das von einigen der klügsten Köpfen der damaligen Zeit. Ada entpuppte sich rasch als kleines Genie, besonders der Mathematik war sie zugetan. Sie entwickelte die ersten Algorithmen für eine analytische Maschine und gilt deshalb als erste Computerprogrammiererinnen der Welt. Zoe Tucker hat das abenteuerliche Leben der Ada Lovelace informativ und mit einem Schuss Humor in wenigen prägnanten und schön illustrierten Szenen zusammengefasst.
Tucker, Zoe/Katstaller, Rachel
NordSüd Verlag, ab 5
Klarissa von und zu Karies
Junior-Wissensbücher
Klarissa von und zu Karies

Klarissa von und zu Karies

Die bereits bekannte Sachbilderbuchreihe des Tyrolia-Verlags hat auch dieses Jahr wieder eine Antiheldin. Es ein Bösewicht, der wohl eine der schmerzvollsten Krankheiten in unserem Körper auslösen kann: Klarissa von und zu Karies. Klarissa erzählt zwar von Bakterien, die oft gut, ja sogar lebenswichtig für die Menschen sind, macht aber gleichzeitig klar, dass sie ganz bestimmt keine von den Guten ist. Sie ist allein daran interessiert, von uns gefüttert zu werden, am besten mit viel Naschereien und Süßigkeiten, um dann als Dank dafür, kleine Löcher in unsere Zähne zu machen. Deshalb ist es wichtig, gut bescheid zu wissen, was Karies auslösen kann, wie er im Detail entsteht und wie man ihn am besten verhindern kann.
Fuchs, Martina
Tyrolia, ab 4
Der Elefant
Junior-Wissensbücher
Der Elefant

Der Elefant

Nach ihrem ersten Sachbilderbuch „Der Blauwal“ (Leipziger Lesekompass 2017) widmet sich Autorin und Illustratorin Jenni Desmond dem derzeit größten lebenden Landsäugetier unserer Erde – dem Elefanten. Mit leicht verständlichen Worten und liebevoll gezeichneten Bildern nimmt uns Jenni Desmond mit in die Welt der starken und gleichzeitig so anmutigen und sensiblen Dickhäuter und erzählt erstaunliche Fakten und spannende Einzelheiten. In ihrem Vorwort schreibt sie, dass es ursprünglich mehr als 300 Elefantenarten gab, von denen heute nur zwei, der afrikanische und der asiatische Elefant, überlebt haben, was deutlich macht, wie sehr sie auf den Schutz des Menschen angewiesen sind.
Desmond, Jenni
Aladin Verlag, ab 4
Der Mond
Junior-Wissensbücher
Der Mond

Der Mond

Weshalb der Mond für Wissenschaftler und Raumfahrer von Interesse ist und welche Auswirkungen seine Existenz auf das Leben von Menschen hat erklärt Hannah Pang. Zudem erzählt sie anschaulich und verständlich von seiner Entstehung und den mit ihm verbundenen Legenden, Mythen, Dichtungen und Zukunftsvisionen.
Pang, Hannah
360 Grad Verlag
321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst
Junior-Wissensbücher
321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst

321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst

Journalistin Mathilda Masters präsentiert 321 vergnügliche und überraschende Fakten über Tiere, berühmte Menschen, den Körper, die Erde und das Universum. Ungewöhnliches aber keineswegs unnützes Wissen.
Masters, Mathilda
Hanser
Alexander von Humboldt
Junior-Wissensbücher
Alexander von Humboldt

Alexander von Humboldt

Die Autoren begleiten Alexander von Humboldt auf seinen Entdeckungsreisen durch fremde Kontinente, beim Besteigen von Vulkanen, Befahren unbekannter Flüsse und Erkunden exotischer Flora und Fauna. Zudem berichten sie von seinem Austausch mit anderen Größen seiner Zeit, wie Thomas Jefferson, Simón Bolívar, Johann Wolfgang von Goethe oder Charles Darwin.
Mehnert, Volker
Gerstenberg
Die Seidenstraßen. Eine Weltgeschichte für Kinder
Junior-Wissensbücher
Die Seidenstraßen. Eine Weltgeschichte für Kinder

Die Seidenstraßen. Eine Weltgeschichte für Kinder

Auf den Seidenstraßen nahm die Zivilisation der Menschheit ihren Anfang, hier wurden die großen Weltreligionen geboren und weitergetragen, auf ihnen verbreiteten sich Waren, Sprachen, Ideologien und Krankheiten. Peter Frankopan erzählt, wie alle großen geschichtlichen Entwicklungen von der Antike bis heute durch die Seidenstraßen miteinander verknüpft sind und welchen Einfluss dieses zentrale System auch heute noch hat.
Frankopan, Peter
Rowohlt
So ein Mist
Junior-Wissensbücher
So ein Mist

So ein Mist

Die Autorin Melanie Laibl und ihre Illustratorin Lilli Richter widmen sich in ihrem Buch dem Abfall in jeglicher Form. Dabei spannt sich der Bogen vom Kreislauf der Natur über Themen wie Lagerung, Trennung, Recycling, Wasser- und Luftverschmutzung bis hin zu all dem Weltraummüll, der sich fortlaufend um die Erde bewegt.

Laibl, Melanie
Tyrolia
Wer, wie, Energie
Junior-Wissensbücher
Wer, wie, Energie

Wer, wie, Energie

Um Kinder mit Energiesparen, Energieeffizienz und Klimaschutz vertraut zu machen, schuf das Energieinstitut Vorarlberg in Zusammenarbeit mit etlichen Vorarlberger Schulen ein Mitmachbuch. Äußerst anschaulich wird erklärt, was Energie ist, wozu wir sie brauchen und wie nachhaltige Energiegewinnung in Form von Erdwärme, Biomasse oder Windenergie funktioniert. Die Schulkinder steuerten eigene Erfahrungen, Experimente, Geschichten, Bastelideen und Rezepte bei.
Vorarlberger Kinder
Energieinstitut Vorarlberg
Wie schnell ist das Licht? Eine Reise in die Welt der Physik
Junior-Wissensbücher
Wie schnell ist das Licht? Eine Reise in die Welt der Physik

Wie schnell ist das Licht? Eine Reise in die Welt der Physik

In farbenfrohen Infografiken und Illustrationen erläutert dieses Buch, wie Wale singen und Fledermäuse hören, wie schnell das Licht unser Auge trifft, warum Dinge nie nach oben fallen, wie ein Atom aufgebaut ist, wie alt die Sterne sind und andere physikalische Fragen.
Stuart, Colin
Prestel
Die Welt der Berge
Junior-Wissensbücher
Die Welt der Berge

Die Welt der Berge

Dieter Braun nimmt in diesem ausdrucksstark illustrierten Natur-Sachbuch die Gebirge der Welt unter die Lupe. In kurzen Texten beschreibt er die höchsten und bekanntesten Berge der Erde, ihre tierischen Bewohner und ihre menschlichen Bezwinger. Anschaulich erklärt werden beispielsweise auch das Entstehen von Gletschern, die Aufteilung der Vegetationszonen oder besondere Naturschauspiele.
Braun, Dieter
Knesebeck
Kaktus, Klee und Kopfsalat. Das große Sammelsurium der Pflanzen
Junior-Wissensbücher
Kaktus, Klee und Kopfsalat. Das große Sammelsurium der Pflanzen

Kaktus, Klee und Kopfsalat. Das große Sammelsurium der Pflanzen

Ob zu Lande oder im Wasser, ob genießbar oder giftig, stachelig, duftend, dekorativ, heilend oder gar fleischfressend – die Welt der Pflanzen ist vielfältig und genauso vielfältig gestaltet ist dieses Buch. Eine bunte Sammlung von Wissenswerten für alle, die die Welt der Blumen und Pflanzen entdecken wollen.
Barmann, Adrienne
Aladin
Die Welt der Rekorde
Junior-Wissensbücher
Die Welt der Rekorde

Die Welt der Rekorde

Großformatig und auf bunten Seiten lernen wir die kleinsten/größten, lautesten/leisesten, langsamsten/schnellsten Phänomene dieser Erde kennen. Unglaubliches, Spektakuläres und Erstaunliches aus aller Herren Länder.
Tavernier, Sarah; Verhille, Alexandre; Figueras, Emmanuelle
Kleine Gestalten
Flüsse dieser Erde. Eine Reise über Flüsse, Meere und Ozeane
Junior-Wissensbücher
Flüsse dieser Erde. Eine Reise über Flüsse, Meere und Ozeane

Flüsse dieser Erde. Eine Reise über Flüsse, Meere und Ozeane

Ob breite reißende Ströme oder sanft durch Täler mäandernde Flüsse mit ihren Seitenarmen, Peter Goes entführt in seinem neuen Buch auf eine Reise quer durch alle Kontinente und erzählt wie diese Gewässer die Landschaft, den Menschen und die Kultur prägen.
Goes, Peter
Beltz & Gelberg
Vom höchsten Turm zum kleinsten Stern
Junior-Wissensbücher
Vom höchsten Turm zum kleinsten Stern

Vom höchsten Turm zum kleinsten Stern

Ein großes Buch der Vergleiche. Vom größten Schiff über das schnellste Tier bis hin zur längsten Bahnstrecke stellt Künstler Page Tsou in zahlreichen Infografiken und viktorianisch anmutenden Illustrationen die Komparative und Superlative der Tier- und Technikwelt dar.
Tsou, Page
Prestel
Ein großer Garten
Junior-Wissensbücher
Ein großer Garten

Ein großer Garten

In diesem großformatigen Buch bringt Gilles Clément kleinen Gärtnern liebevoll die ersten Schritte durch das Gartenjahr bei. Monat für Monat wird gesät, gejätet, Unkraut gezupft und vor allem viel beobachtet - und schließlich geerntet. Begleitet von den wunderschönen feingliedrigen Illustrationen von Vincent Gravé.
Clément, Gilles
Prestel
Die Feder
Junior-Wissensbücher
Die Feder

Die Feder

Mit kunstvollen Bildern auf mattem Papier und gut recherchierten Texten widmet sich Künstlerin und Autorin Britta Teckentrup den Farben, Formen und Funktionen von Vogelfedern. Eingängig beschreibt sie, wie Vögel ihr Federkleid zum Anlocken von Partnern und Abschrecken von Feinden verwenden, wie es beim Fliegen dienlich ist und warum es so warm hält.
Teckentrup, Britta
Prestel
Wie siehst du denn aus?
Junior-Wissensbücher
Wie siehst du denn aus?

Wie siehst du denn aus?

Im Stil einer großformatigen naturwissenschaftlichen Enzyklopädie vergangener Zeiten führt dieses Kindersachbuch durch die Welt der Vögel, Insekten, Schmetterlinge, Fische und wirbellosen Tiere. In detailgenauen Illustrationen werden jeweils die kuriosesten der Gattung auf Bildtafeln gezeigt und in kurzen Texten vorgestellt.
Guiraud, Florence
Knesebeck
Space Kids. Einführung in den Weltraum
Junior-Wissensbücher
Space Kids. Einführung in den Weltraum

Space Kids. Einführung in den Weltraum

In kleinen Schritten beantwortet Steve Parker, mit der Unterstützung Andrea de Santis farbenfroher Illustrationen, woraus das All besteht, was es mit der Schwerkraft auf sich hat und wie Astronauten im Weltall essen. Er stellt Sterne, Monde, Planeten und Raketen vor und bricht die Komplexität des Kosmos auf ein einfaches Maß herunter.
de Santis, Andrea; Parker, Steve
Kleine Gestalten
Susi Schimmel: Vom Verfaulen und Vergammeln
Junior-Wissensbücher
Susi Schimmel: Vom Verfaulen und Vergammeln

Susi Schimmel: Vom Verfaulen und Vergammeln

Susi Schimmel erzählt aus ihrem Leben und sie kommt ganz schön rum: in Jausenboxen, unterm Bett, im Kühlschrank, sogar zwischen unseren Zehen. Und sie hat eine große Verwandtschaft, die wie sie selbst vor nichts Halt machen. Ein informatives Sachbuch über das Verfaulen und Vergammeln fast ganz ohne Ekelfaktor.
Leitl, Leonora
Tyrolia
Wanderungen
Junior-Wissensbücher
Wanderungen

Wanderungen

Der Kaiserpinguin watschelt bis zu 100 Kilometer, um im Polarwinter ins Inland zu gelangen, Schwalben legen sogar bis zu 10 000 Kilometer zurück, um ausreichend Nahrung zu finden, und Elefantenherden machen sich alle Jahre wieder auf den Weg zu neuen Wasserstellen. Ein Reisetagebuch, das von den Wanderungen 20 verschiedener Tiere jeglicher Art und Größe erzählt.
Unwin, Mike
Fischer Sauerländer
Unter meinen Füßen
Junior-Wissensbücher
Unter meinen Füßen

Unter meinen Füßen

Ein Auffaltbuch, das vom Asphalt unter den Schuhsohlen bis zum Erdkern führt. Charlotte Guillain beschreibt und Yuval Zommer illustriert eine Erdschicht nach der anderen – vom Kanal- und Kabelsystem über das U-Bahn-Netz und römische Tonvasen bis hin zu Kohle und Magmagestein.
Guillain, Charlotte
Prestel
Hier sind wir. Anleitung zum Leben auf der Erde
Junior-Wissensbücher
Hier sind wir. Anleitung zum Leben auf der Erde

Hier sind wir. Anleitung zum Leben auf der Erde

Wie erkläre ich einem Kind die Welt? Dass es Berge, Seen und Wüsten gibt? Und dass kein Mensch wie der andere ist, wir aber doch alle die gleichen Bedürfnisse haben? Künstler und Schriftsteller Oliver Jeffers versucht, die Welt in ihrer ganzen Vielfalt mit wenigen Worten und großen eindrücklichen Bildern begreifbar zu machen.
Jeffers, Oliver
NordSüd
Good Night Stories for Rebel Girls: 100 außergewöhnliche Frauen
Junior-Wissensbücher
Good Night Stories for Rebel Girls: 100 außergewöhnliche Frauen

Good Night Stories for Rebel Girls: 100 außergewöhnliche Frauen

100 Geschichten über mutige Frauen. Frauen, die etwas bewegt haben, Vorreiterinnen der Emanzipation, Entdeckerinnen, Forscherinnen, Künstlerinnen, Aktivistinnen. Wissenschaftlerinnen. Eine spannende und wichtige Lektüre über beeindruckende Frauen, die Mädchen ermutigen soll, stolz den eigenen Weg zu gehen. Das Buch wurde von über 60 Künstlerinnen aus aller Welt illustriert.

Favilli, Elena / Cavallo, Francesca
Hanser, ab 12 J.
In einem alten Haus in Moskau: Ein Streifzug durch 100 Jahre russische Geschichte
Junior-Wissensbücher
In einem alten Haus in Moskau: Ein Streifzug durch 100 Jahre russische Geschichte

In einem alten Haus in Moskau: Ein Streifzug durch 100 Jahre russische Geschichte

100 Jahre Weltgeschichte, Kriege, Revolution, gesellschaftliche Errungenschaften und technische Entwicklungen aus dem Blickwinkel der in einem alten Haus in Moskau lebenden Familie Muromzew. Von Generation zu Generation beginnend 1902 bis 2002 kann man Seite für Seite mit der Familie die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse mitverfolgen. Sehr detailverliebt, mit einer Ahnentafel als Orientierungshilfe und einem umfangreichen Glossar mit den wichtigsten Begriffen und Namen.

Litwina, Alexandra / Desnitskaya, Anna
Gerstenberg
Verborgene Schätze, versunkene Welten. Große Archäologen und ihre Entdeckungen
Junior-Wissensbücher
Verborgene Schätze, versunkene Welten. Große Archäologen und ihre Entdeckungen

Verborgene Schätze, versunkene Welten. Große Archäologen und ihre Entdeckungen

21 Geschichten von den großen Pionieren der Archäologie. Über Howard Carter, der das Grab Tutanchamuns entdeckte, Heinrich Schliemann und sein Troja, Hiram Bingham, der Machu Pichu gefunden hat oder die Geschichte von Jean-Francois Champollion, der die Hieroglyphen entschlüsselt hat u.v.m. Mutige Menschen, die sich in waghalsige Abenteuer gestürzt haben – das ist spannender als jeder Krimi.

Vry, Silke / Haake, Martin
Gerstenberg