Junior-Wissensbücher
Wind. Wo kommt er her? Wo weht er hin?
Was ist Krieg?
Ein T-Rex namens Sue
Schau wie schlau. Bionik: wenn Natur die Technik beflügelt
Sam und die Evolution. Eine kurze Geschichte der Evolutionsbiologie
Der Klub der Krokodile. Alles über Alligatoren, Kaimane und Co
Was ist ein Fluss?
Die verborgene Welt der Ozeane
Wie alles begann. Die wunderbare Geschichte unserer Erde
Das Buch vom Dreck. Eine nicht so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene
Ich zeig dir meine Welt – Entdecke, wie wir Kinder leben
Wer schläft, wer wacht in der Nacht?
Ausgeflippte Fische
Krachmacher. Erstaunlich laute Tiere
Ein Baum kommt selten allein
Piepmatz macht Wald aus euch: Weltenrettdings für Vorangeschrittene
Entdecke den Regenwald
(W)Erde wieder wunderbar. 9 Wünsche fürs Anthropozän
Damals der Dodo. Vom Aussterben und Überleben der Arten
Hunde im Futur. Eine Grammatik in Bildern
Schwein gehabt! Wissenswertes über unser liebstes Borstenvieh
Wolken, Luft und Sterne. Von der Erde bis zum All
Expedition Polarstern. Dem Klimawandel auf der Spur
Alle Welt zu Tisch
Die große Welt der Winzlinge
Atlas des Weltalls. Die Geheimnisse des Himmels und der Sterne
Alles Arbeit oder was?!
Mammut, Urmensch, Höhlenbär. Leben in der Steinzeit
Unsere Zukunft träumen
Alle zählen
Wie viel Regenwald passt auf dieses Brot? Erstaunliche Grafiken über Klima und Umwelt
Faszination Krake. Wesen einer unbekannten Welt
Das Wunder einer Blume. Warum Blumen und Pflanzen so wichtig sind
AnyBody. Dick & Dünn & Haut & Haar
Das Museum des Meeres
Die Zeitreise. Wissenschaft und Technik. Von der Steinzeit bis heute
30 Tage auf Grönland
Eine neue Welt. Die Natur, die Menschen und die Zukunft unseres Planeten
Die Untoten
Palmen am Nordpol: Alles über den Klimawandel
Warum graue Zellen auch mal rosa sind
Die kleine Waldfibel
Schlau ticken. Dein Mitmach-Buch zum Thema Zeit
Ornithorama
Zählen, Rechnen, Messen
Nette Skelette
Eier
Hier spielt die Musik. Das Orchester und seine Instrumente
Ausgestorben. Das Buch der verschwundenen Tiere
100 Kinder
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin
Wundervolle Welt der Natur
Wo kommt unser Essen her?
Atlas der Städte. Eine Reise um die Welt
Drews Tierleben. Wissen zum Leichtmerken und Weitersagen
Ein neues Leben entsteht
Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen
Mein Name ist Greta
Rot ist doch schön
Ist es wirklich notwendig rot zu werden, wenn in der Öffentlichkeit ein Tampon aus der Tasche fällt? Sind Menstruationsschmerzen eine Krankheit? Warum rollen Sportlehrer immer noch mit den Augen, wenn sich ein Mädchen für den Unterricht entschuldigt? Wieso ist das Theme Menstruation heute immer noch ein Tabu? Alles, was zu dem Thema Anlass zum Staunen oder Kopfschütteln gibt, hat Lucia Zamolo, inspiriert von vielen Gesprächen und Beobachtungen, gesammelt. Mit unzähligen Gedanken und Fakten möchte sie Irrtümer aufklären und Frauen und Mädchen Mut machen, offen und ungeniert mit ihrer Periode umzugehen.
Es steht geschrieben: Von der Keilschrift zum Emoji
Wie das klingt! Neue Töne aus aller Welt
Ariadnes Faden. Götter, Sagen, Labyrinthe
Professor Albert und das Geheimnis der Quantenphysik
Warum merke ich nicht, dass sich die Erde dreht?
Die wunderbare Welt der Insekten
Das große Krabbeln! Ob man es glaubt oder nicht: Insekten halten in fast allem, was sie tun, den Weltrekord. Käfer, Falter und Co. sind die stärksten, nützlichsten, erfolgreichsten und artenreichsten Tiere unserer Erde. In diesem Buch werden die spannendsten Exemplare vorgestellt - von der Zwergwespe bis zum größten Schmetterling der Welt. Das perfekt organisierte Familienleben der Ameisen, die raffinierten Verteidigungsstrategien des Bombardierkäfers oder die Lichterschau der Glühwürmchen versetzen jeden in Staunen. Insekten sind wahre Wundertiere! Und die Illustrationen dieses Buches sind eine Klasse für sich!
Everest
Wie viel wärmer ist 1 Grad? Was beim Klimawandel passiert
Wird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woher weiß man, wie das Klima früher war? Es wird auch gezeigt, wie unser Handeln im Alltag das Klima beeinflusst und wie jeder die Erde schützen kann!
Bäume. Entdecke die verborgene Welt des Waldes
Die Nacht ist voller Wunder
Das Buch erzählt Wissenswertes über das Wesen der Dunkelheit, das Geheimnis des Schlafes und die atemberaubende Welt unseres Lebens und des Universums bei Nacht! Manche Lebensräume in der Stadt und in der Natur werden erst bei Einbruch der Dunkelheit lebendig. Es zeigt, warum Dunkelheit die Welt in den verschiedensten Regionen so außergewöhnlich macht und warum der Sternenhimmel so faszinierend auf uns Menschen wirkt. Ob Mondzyklus, Sternschnuppen, Polarnacht und Nordlicht, sowie das Verhalten der Tiere und der Menschen bei Nacht, aber auch das Phänomen des Träumens - all diese rätselhaften und spannenden Themen werden in Verbindung mit grandiosen Illustrationen aufgegriffen und erklärt.
Fische, Fische überall
Alle behindert!
Natur. Verstehen Entdecken Mitmachen
Seltene Tiere. Ein Atlas der bedrohten Tierarten
Großformatiges Bilderbuch über bedrohte Tierarten mit Eilbrief-Charakter. Überall auf der Welt gibt es wunderschöne und beeindruckende Tiere. Doch viele von ihnen sind selten geworden: Der arktische Eisbär, der in Japan verehrte Mandschurenkranich oder der tropische, bunt leuchtende Harlekinfrosch. Insgesamt 30 Tiere werden auf farbintensiven und wirkungsvoll illustrierten Tableaus – briefmarkenähnlich – vorgestellt. Informative Sachtexte geben Auskunft darüber, wo diese Tiere leben und wecken das Bewusstsein, warum sie gefährdet sind und wie wir sie schützen können.
Schau mal, wie es wächst
Ada und die Zahlenknack-Maschine
Klarissa von und zu Karies
Der Elefant
Der Mond
321 superschlaue Dinge, die du unbedingt wissen musst
Alexander von Humboldt
Die Seidenstraßen. Eine Weltgeschichte für Kinder
So ein Mist
Die Autorin Melanie Laibl und ihre Illustratorin Lilli Richter widmen sich in ihrem Buch dem Abfall in jeglicher Form. Dabei spannt sich der Bogen vom Kreislauf der Natur über Themen wie Lagerung, Trennung, Recycling, Wasser- und Luftverschmutzung bis hin zu all dem Weltraummüll, der sich fortlaufend um die Erde bewegt.
Wer, wie, Energie
Wie schnell ist das Licht? Eine Reise in die Welt der Physik
Die Welt der Berge
Kaktus, Klee und Kopfsalat. Das große Sammelsurium der Pflanzen
Die Welt der Rekorde
Flüsse dieser Erde. Eine Reise über Flüsse, Meere und Ozeane
Vom höchsten Turm zum kleinsten Stern
Ein großer Garten
Die Feder
Wie siehst du denn aus?
Space Kids. Einführung in den Weltraum
Susi Schimmel: Vom Verfaulen und Vergammeln
Wanderungen
Unter meinen Füßen
Hier sind wir. Anleitung zum Leben auf der Erde
Good Night Stories for Rebel Girls: 100 außergewöhnliche Frauen
100 Geschichten über mutige Frauen. Frauen, die etwas bewegt haben, Vorreiterinnen der Emanzipation, Entdeckerinnen, Forscherinnen, Künstlerinnen, Aktivistinnen. Wissenschaftlerinnen. Eine spannende und wichtige Lektüre über beeindruckende Frauen, die Mädchen ermutigen soll, stolz den eigenen Weg zu gehen. Das Buch wurde von über 60 Künstlerinnen aus aller Welt illustriert.
In einem alten Haus in Moskau: Ein Streifzug durch 100 Jahre russische Geschichte
100 Jahre Weltgeschichte, Kriege, Revolution, gesellschaftliche Errungenschaften und technische Entwicklungen aus dem Blickwinkel der in einem alten Haus in Moskau lebenden Familie Muromzew. Von Generation zu Generation beginnend 1902 bis 2002 kann man Seite für Seite mit der Familie die politischen und gesellschaftlichen Geschehnisse mitverfolgen. Sehr detailverliebt, mit einer Ahnentafel als Orientierungshilfe und einem umfangreichen Glossar mit den wichtigsten Begriffen und Namen.
Verborgene Schätze, versunkene Welten. Große Archäologen und ihre Entdeckungen
21 Geschichten von den großen Pionieren der Archäologie. Über Howard Carter, der das Grab Tutanchamuns entdeckte, Heinrich Schliemann und sein Troja, Hiram Bingham, der Machu Pichu gefunden hat oder die Geschichte von Jean-Francois Champollion, der die Hieroglyphen entschlüsselt hat u.v.m. Mutige Menschen, die sich in waghalsige Abenteuer gestürzt haben – das ist spannender als jeder Krimi.