Die Evolution des Wissens. Eine Neubestimmung der Wissenschaft für das Anthropozän
Die Evolution des Wissens. Eine Neubestimmung der Wissenschaft für das Anthropozän
Dieses Buch erzählt in sechzehn Kapiteln die Wissensgeschichte der Menschheit. Anhand von Schlüsselepisoden aus der Entwicklung von Wissenschaft und Technik, von der Erfindung der Schrift über die frühneuzeitliche wissenschaftliche Revolution bis hin zu Industrialisierung und Digitalisierung, analysiert Jürgen Renn, wie Wissen entsteht und sich verändert, wie es sich seit Jahrtausenden global verbreitet und auf welche Weise Wissensökonomien und die Gesellschaften, in die sie eingebettet sind, sich wechselseitig beeinflussen. Renn entwickelt einen neuen Rahmen für das Verständnis der Wissenschaftsgeschichte als Teil jener kulturellen Evolution, die dem Planeten ihren Stempel aufgedrückt hat. Der weite Blick zurück, den Renn wirft, soll auch den Blick für die komplexen Herausforderungen, mit denen wir aktuell konfrontiert sind, schärfen.
Jürgen Renn ist Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin, sowie Gründungsdirektor des Max-Planck-Instituts für Geoanthropologie, das derzeit in Jena entsteht. Er hat u. a. in Wien, Paris und Tel Aviv sowie an der ETH Zürich und dem California Institute of Technology gelehrt und geforscht.
Renn, Jürgen
Suhrkamp