Expedition Polarstern. Dem Klimawandel auf der Spur

Expedition Polarstern. Dem Klimawandel auf der Spur

Es ist die größte Arktisexpedition unserer Zeit: Ein Jahr lang driftet der deutsche Forschungseisbrecher „Polarstern“ angedockt an eine Eisscholle durch das Nordpolarmeer. Die Forscher/innen aus aller Welt wollen herausfinden, wie sich die dramatischen Veränderungen in der Arktis auf das Weltklima auswirken. Denn die Polarregion gilt als Klimaküche: Was hier passiert, hat großen Einfluss auf den Rest der Erde. Und nirgendwo sonst erwärmt sie sich schneller. Doch wie ist Forschung in extremer Kälte und monatelanger Dunkelheit fernab jeder Zivilisation überhaupt möglich? „Expedition Polarstern“ berichtet von den Menschen an Bord, ihren Abenteuer bei dieser Jahrhundert-Expedition und den historischen Vorbildern. Zudem werden wichtige Infos zur Entstehung des Klimas und dem Leben in der Arktis gegeben, und es wird erklärt, was jeder Einzelne von uns tun kann, um die Zukunft der Erde – unsere Zukunft – ein bisschen besser zu machen und den Klimawandel aufzuhalten. Katharina Weiss-Tuider arbeitet für die MOSAiC-Expedition am Alfred-Wegener-Institut in Potsdam. Als Teilnehmerin der Expedition konnte sie die Arktis und ihre Veränderungen selbst erleben. Sie schreibt als freie Autorin zu Themen wie Umwelt, Klima und Landwirtschaft.
Weiß-Tuider, Katharina / Schneider, Christian
cbj, ab 10