Expeditionen zu den Ersten ihrer Art. Außergewöhnliche Tiere und die Geschichte ihrer Entdeckung
Expeditionen zu den Ersten ihrer Art. Außergewöhnliche Tiere und die Geschichte ihrer Entdeckung
Michael Ohl erzählt von Expeditionen in sumpfige Regenwälder oder in die Tiefen des Ozeans, auf denen neue Tiere entdeckt wurden. Wissenschaftlich erfasst, gelten sie dann als die ersten ihrer Art. So stieß man 1847 auf den Gorilla, der zeigte, dass die Menschen nahe Verwandten haben. 1957 fischte man aus 3.000 Metern Meerestiefe die Urmützenschnecke. Sie galt als seit Urzeiten ausgestorben. Auch das Schnabeltier war eine Sensation: Entdeckt 1799 wirkt es bis heute wie ein evolutionärer Unfall. Eine bildreiche Reise zu großen Entdeckungen in der Naturgeschichte.
Michael Ohl studierte Biologie und Philosophie in Kiel. Von 1994 bis 1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zoologischen Institut in Göttingen. Seit September 1997 ist Ohl Mitarbeiter am Museum für Naturkunde Berlin als wissenschaftlicher Leiter verschiedener Sammlungen. 2020 wurde er zum außerplanmäßigen Professor an der Humboldt-Universität Berlin ernannt.
Ohl, Michael
dtv