Von Viren, Fledermäusen und Menschen
Von Viren, Fledermäusen und Menschen
Tollwut, Ebola- und Marburg-Fieber, Affenpocken, Vogelgrippe, Covid-19 – allesamt gefährliche Virus-Erkrankungen, die jedes Mal von Tieren auf Menschen übertragen wurden. Isabella Eckerle erforscht seit vielen Jahren die Beziehung zwischen Viren, Wildtieren und Menschen und gewährt in diesem Buch Einblicke in ihre wissenschaftliche Arbeit im Labor und im afrikanischen Urwald. Hier findet man Antworten auf dringende Fragen: Wo kommen eigentlich neue Krankheitserreger her? Werden wir nun immer häufiger Pandemien erleben? Welche Rolle spielt unser Immunsystem bei der Bekämpfung neuer Viren? Handelt es sich bei neuen Krankheitsausbrüchen um Natur-Ereignisse, oder haben wir die Möglichkeit, aktiv etwas dagegen zu tun? Die Virologin schlägt dabei einen weiten Bogen von Ursprung und Verbreitung zoonotischer Viren über Einblicke in die aktuelle Erforschung bis hin zur gesellschaftspolitischen Aufgabe der Gesundheitsvorsorge in Zeiten der Globalisierung.
Isabella Bereits promovierte nach einem Studium der Humanmedizin 2010 am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Anschließend arbeitete sie ebendort als Assistenzärztin am Zentrum für Infektiologie. 2011 schloss sie sich der Gruppe von Christian Drosten am Institut für Virologie in Bonn an. 2018 wurde sie als Professorin an die Medizinische Fakultät in Genf berufen.
Eckerle, Isabella
Droemer