Die Macht der Rede. Eine kleine Geschichte der Rhetorik im alten Griechenland und Rom
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaft
Die Macht der Rede. Eine kleine Geschichte der Rhetorik im alten Griechenland und Rom
Die Macht der Rede. Eine kleine Geschichte der Rhetorik im alten Griechenland und Rom
Wilfried Stroh erzählt die Geschichte der Redekunst in ihrer Blütezeit, der Antike. Er berichtet von berühmten Rednern wie Gorgias, Lysias und Cicero, beschreibt den Streit zwischen Isokrates und Platon und erzählt von Demosthenes, der trotz einer Sprechbehinderung Athens größter Redner wurde. Aus den Biografien dieser Männer und der Interpretation ihrer Reden entsteht ein faszinierendes Bild der antiken Lebenswelt.
Wilfried Stroh
Ullstein