Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Die Wissenschaft scheute lange die \"Herzensgründe"" oder auch Bauchentscheidungen wie der Teufel das Weihwasser. Aber: Gute Entscheidungen basieren oft auf einer unbewussten Intelligenz, die sehr schnell operiert und gerade in komplexen Situationen faszinierend einfach ist, sicher im Erkennen des Wesentlichen und logischen Abwägungen weit überlegen. Das heutige Wissen über das Bauchgefühl revolutioniert unser Bild vom menschlichen Verstand. In einer komplizierten Welt lehren uns Entscheidungen ""aus dem Bauch"" die Lebenskunst, paradox formuliert, intuitiv zu wissen, was sich nicht zu wissen lohnt."
Das Schicksal des Universums
Naturwissenschaft/Technik
Der Astrophysiker Günther Hasinger nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise vom Anfang des Universums vor ziemlich genau 13,7 Milliarden Jahren bis zu seinem kalten, dunklen Ende in fernen Ewigkeiten.
Die Geopolitik der Literatur
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Zu allen Zeiten haben die Literatur und andere Medien Landkarten realer und imaginärer Weltgegenden entworfen. Ob in Heinrich von Kleists Hermannsschlacht, Herman Melvilles Moby-Dick oder J.R.R. Tolkiens Herr der Ringe: Der Leser findet sich mittels künstlicher Kartographien in der Welt der Fiktionen zurecht. Es sind Bilder von guten und bösen, zivilisierten und barbarischen Weltteilen, die sich in die Köpfe der Leser einprägen, ihren Blick auf die Wirklichkeit verändern und zu Weltanschauungen, Ideologien und politischen Programmen verdichten.
Durch die Jahre ist es immer besser geworden
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Wie bewältigten die \"kleinen Leute'"" ihren Alltag im ersten Nachkriegsjahrzehnt? Der vorliegende Sammelband geht dieser Frage anhand vieler verschiedener Spuren nach. Auf eine theoretische Auseinandersetzung mit Alltag als Thema der Kulturwissenschaften folgen eine Reihe von Einblicken und Schilderungen von ZeitzeugInnen, außerdem das Ergebnis einer Interviewforschung und die Zusammenfassung zweier Ausstellungen. Eine analytische Auseinandersetzung mit Nachkriegskindheiten und Erzählungen im ""Nicht-Erinnern'"" schließen den Rundblick ab."
Editha Hörandner, Stefan B Karner (Hg.)
Geniale Denker und clevere Tüftler – 20 bahnbrechende Erfindungen der Menschheit
Junior-Wissensbücher
Bernd Flessner gibt kenntnisreich Antwort auf Fragen zur Dampfmaschine. Und dass die Dampfmaschine nur ein Höhepunkt in der Geschichte der Erfindungen ist, beweist dieser Band, der die 20 wichtigsten und bahnbrechendsten Erfindungen der Menschheit vorstellt: vom Feuer bis zur Raumfahrt.
Aus der Reihe: Live dabei. Beltz&Gelberg ab 12
In diesem Buch erzählt Henry Red Cloud, Ur-Ur-Enkel von Red Cloud, von der Zeit seiner Väter, vom heutigen Leben im Reservat und von seinem großen Projekt: die Bisons zurück ins Land der Lakota zu holen.
Aus der Reihe: Abenteuer&Wissen. Gerstenberg ab 10
\"Medizin und Mitgefühl - die heilsame Kraft empathischer Kommunikation"" ist der programmatische Titel der aktualisierten und um wesentliche Teile erweiterten Neuauflage des 1998 bei Springer erschienenen und seit längerem vergriffenen Buches ""Sprachloses Leid. Wege zu einer kommunikativen Medizin"". Der Autor, der Wiener Kommunikationswissenschafter Maximilian Gottschlich, geht darin dem vielschichtigen Zusammenhang von Kommunikation und Heilen nach. Das Buch macht macht deutlich: Kommunikation ist eine zentrale, unverzichtbare Dimension ärztlicher Heilkunst..."
Rip it up and start again. Postpunk 1978 – 1984
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
In Rip It Up And Start Again nimmt Simon Reynold jene Musikergeneration unter die Lupe, für die das Ende von Punk ein Anfang war.
Reinhard Haller, Psychiater und Psychotherapeut, analysiert die mannigfachen Ursachen der Sucht, beschreibt alltägliche süchtige Verhaltensweisen und krankhafte Formen der Abhängigkeit und zeigt Wege zu ihrer Überwindung auf. Der Mensch, der - ohne es zu merken - durch die Sucht einen großen Teil seiner Autonomie verloren hat, soll wieder Herr in seinem von der Sucht in Beschlag genommenen Hause werden.
Wie kommen die Babys auf die Welt?
Junior-Wissensbücher
Ein Willi-Sachbuch über Babys. Wo sie herkommen, wie sie wachsen, wie sie auf die Welt kommen. Dazu begleitet der Leser Willi in den Geburtsvorbereitungskurs und zur Ultrschall-Untersuchung.
Aus der Reihe: Willi wills wissen. Baumhaus ab 8
1938 Adresse: Servitengasse
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
BewohnerInnen aus dem 9. Wiener Gemeindebezirk begeben sich heute auf die Suche nach ihren einstigen jüdischen Nachbarinnen und Nachbarn. Sie forschen nach Namen und Schicksalen, verharren dabei aber nicht bei einer nüchternen Dokumentation. Beiträge von WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen kommentieren und ergänzen diesen mehrdimensionalen \"Spaziergang"" durch das Einst und Jetzt der Servitengasse."
Birgit Johler, Maria Fritsche (Hg.)
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Die ersten Hochgebirgserfahrungen setzten nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche der \"Bergreisenden"" extremen Belastungen aus. Akribische Selbstbeobachtung und manisches Aufzeichnen verdeckten die Angst, die im Haushalt der Seele durch die um 1780/90 auflodernde Berg-Sucht entstanden war. Der Autor spürt diesen inneren Erfahrungen nach und hat es unternommen, Dokumente, Texte und Bilder, in kulturgeschichtlicher Absicht neu zu lesen und zu deuten."
Der Arztphilosoph Viktor von Weizsäcker
Medizin/Biologie
Udo Benzenhöfer gibt einen Überblick über Leben und Werk des Medizinprofessors Viktor von Weizsäcker (1886-1957) und stellt seine richtungsweisenden Gedanken zu einer medizinischen Anthropologie heraus. Außerdem wird erstmals grundlegend das nicht unumstrittene Verhalten des Mediziners in der NS-Zeit analysiert.
Die Geschichte der Israelis und Palästinenser
Junior-Wissensbücher
Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise ins Heilige Land: von den ersten Auseinandersetzungen um Jerusalem bis zum Libanon-Krieg 2006. Zeitzeugen auf beiden Seiten berichten von ihrer leidvollen Geschichte und ihrem Leben im permanenten Ausnahmezustand. Für alle, die den Nahost-Konflikt und seine Geschichte verstehen wollen! Mit Abbildungen, Karten und einer Zeittafel.
Noah Flug/ Martin Schäuble
Naturwissenschaft/Technik
In diesem Buch geht es um die Physik und ihre Geschichte, um ihre menschliche Seite, um die Personen, die sie geprägt haben und um die Zeit, in der diese lebten. Der rote Faden der Erzählung wird dabei nicht durch die Chronologie geknüpft, sondern durch Ideen und Überlegungen, verbunden mit ihrer facettenreichen Geschichte und der Geschichte der Menschen, die damit zu tun hatten.
Das Massaker an den Armeniern im Ersten Weltkrieg, der Holocaust, \"ethnische Säuberungen"" in Bosnien, Völkermord in Ruanda: Warum kommt es zu solchen Massenmorden? Und was ist das überhaupt: Genozid? Dieses Buch gibt präzise Definitionen und klare Antworten."
Aus der Reihe: Gerstenberg Global ab 14
Fragen zum tabuisierten Thema Jähzorn begleiten den Autor durch Religionen, Mythen, Literatur und Film. Einzelfallstudien liefern neue sozialpsychologische und psychotherapeutische Einsichten sowie Anstösse für Psychotherapeuten, Ärzte, Pädagogen und andere helfende Berufe. Es informiert Betroffene und Angehörige. Mit diesem Buch wird der Jähzorn erstmals im deutschsprachigen Raum zum Thema gemacht.
Mein erstes Buch vom Computer
Junior-Wissensbücher
Viele Informationen rund um den Computer sind hier kindgerecht und kompakt in eine Geschichte verpackt. Erklärt wird, wie Computer, Drucker, Handys, Palms, USB-Sticks, das Internet und all die anderen Dinge, die täglich verwendet werden, funktionieren.
Norbert Gollich/ Dorothea Tust
Romantik. Eine deutsche Affäre
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Rüdiger Safranski macht den Leser mit der Romantik und dem Romantischen vertraut. Sein Buch verbindet philosophische Analyse mit anekdotischer Anschauung, sodass es zu spannend erzählter deutscher Geistesgeschichte wird.
Eine abwechslungsreiche Sammlung nützlicher Erfindungen und zündender Ideen vom Ackerbau bis zum MP3-Player. Mit vielen Cartoons und Informationen.
Anita van Saan / Svenja Doering
Wie kommt der Strom aus der Steckdose?
Junior-Wissensbücher
Ein Willi-Sachbuch über Energie und Stromgewinnung.Willi lernt Wasserkraftwerke, Turbinen, Generatoren und Stromleitungen kennen. Auch eine Windkraftanlage besteigt er und besucht außerdem eine riesige Fotovoltaik-Anlage.
Aus der Reihe: Willi wills wissen. Baumhaus ab 8
1×1 der Alpen – 101 Regionen von Monaco bis Wien.
Naturwissenschaft/Technik
Das Buch zeigt die Besonderheiten und Unterschiede der Alpenregionen. Dem fachkundigen Publikum wie auch dem interessierten Laien steht mit diesem Buch eine Vielzahl von Informationen zu den Themen Naturraum, Kultur, Wirtschaft und Tourismus zur Verfügung. Eine Bildersammlung und Grafiken runden die auf jeweils zwei Doppelseiten pro Region präsentierten Dokumentationen ab.
Lars Keller, Klaus Förster
Innsbruck University Press
Die moderne Medizin hat erkannt: Bewegung ist nicht nur eine nützliche Zugabe, um die Gesundheit zu verbessern. Sie ist vielmehr ein Jungbrunnen, der alle Anti-Aging-Produkte um Längen schlägt.
Der geheime Schlüssel zum Universum
Junior-Wissensbücher
Stephen Hawking erklärt die Geheimnisse des Universums wobei er sein Wissen mit dem schriftstellerischen Talent von Tochter Lucy vereint. Gemeinsam präsentieren sie eine Abenteuergeschichte über die Geheimnisse von Raum und Zeit, bieten vereinfachte Erklärungen, zahlreiche Illustrationen und Infotafeln zu Begriffen wie ?Materie? oder ?Sonnensystem?.
Die Gewaltspirale. Warum Orient und Okzident nicht miteinander können
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
In diesem schwer durchschaubaren Dickicht nahöstlicher Kriege ist ein Kompass hilfreich, um zu verstehen, wer gegen wen und warum kämpft. Karin Kneissl gibt einen Einblick zu den Hintergründen grundsätzlicher Missverständnisse zwischen Orient und Okzident.
Eine kurze Naturgeschichte des letzten Jahrtausends
Naturwissenschaft/Technik
Veränderungen in der Natur vollziehen sich in ganz anderen Zeiträumen als die Geschichte des Menschen. Josef H. Reichholf blickt aus ökologischer Sicht zurück auf das letzte Jahrtausend und untersucht die Wechselwirkung von Naturgeschichte und Geschichte, insbesondere den Klimaverlauf mit seinen ökologischen, wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Konsequenzen.
Naturwissenschaft/Technik
Der Geo-Atlas vereint eine Vielfalt von Themen mit geowissenschaftlichen Schwerpunkten. Die Palette reicht von Grundlagenkarten bis hin zum Freizeitbereich. Der Aufbau des von der Geologischen Bundesanstalt herausgegebenen Werkes folgt drei Großkapiteln \"Geologie ist Alles - Grundlegendes"", ""Geologie ist Genuss - Sinnliches"" und ""Geologie ist Gefahr - Prävention"". Mitarbeit von 51 AutorInnen aus dem universitären und außeruniversitären Forschungsbereich in Österreich."
Thomas Hofmann, Hans P. Schönlaub
Jetzt ist der Herbst endlich da!
Junior-Wissensbücher
Von September bis November gibt dieses Kindersachbuch Anregungen, den Herbst mit vielen Liedern, Geschichten und Spielen zu erleben. Eltern finden viele erprobte Tipps, um mit ihren Kindern die Jahreszeiten zu entdecken.
Ilka Sokolowski/ Silvio Neuendorf
Aus der Reihe: Jahreszeiten-Erlebnisbuch. Sauerländer ab 3
Mein großes Buch der Fragen und Antworten
Junior-Wissensbücher
In einfachen, leicht verständlichen Texten und Bildern erfahren Kinder alles, was sie wissen wollen. 500 echte Kinderfragen. Kindgerechte Texte. Rund 70 Fotos. Über 300 Illustrationen. Rund 70 Kästen mit Zusatzinformationen.
Rotes Land Gelber Fluß. Eine Geschichte aus der chinesischen Kulturrevolution.
Junior-Wissensbücher
Heimlich träumt der dreizehnjährige Ange davon, Künstler zu werden. Heute ist er es und lebt in Kanada. In diesem Buch erzählt er von seiner Jugend unter der maoistischen Diktatur. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen des Autors, Fotos und einem Glossar.
Vier Rückenexperten bieten in Marion Grillparzers neuem GU-Ratgeber das Optimum für Ihren Rücken aus vier verschiedenen Disziplinen - auf der Basis modernster Forschung und abgesicherten Erfahrungswissens. Sie lernen, wie Sie Ihren Rücken stark, beweglich und schmerzfrei erhalten. Ein gezieltes Anti-Schmerzprogramm für Körper und Seele hilft Ihnen, Ihre Rückenprobleme ganzheitlich in den Griff zu bekommen. Und: Alle gängigen Therapien von Aspirin bis Yoga werden vom medizinischen Quartett nach ihrer Wirksamkeit bewertet.
Wie schnell wächst die Zahl der Menschen?
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Bis zum Jahr 2050 wächst die Weltbevölkerung mit hoher Wahrscheinlichkeit um weitere drei Milliarden auf neun Milliarden Menschen, vor allem in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Wie wird die Erde diesen Zuwachs verkraften? Wie werden sich die Gewichte verschieben? Dieser Band gibt einen Ausblick auf die Folgen der Bevölkerungsexplosion.
Rainer Münz, Albert F. Reiterer
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Daniel Altman betrachtet 14 Schlagzeilen der Wirtschaftspresse eines einzigen Tages. Es sind 14 Schnappschüsse von internationalen Wirtschaftsereignissen ? doch Altman verlangsamt die Zeit und geht jedem Ereignis intensiv auf den Grund. In diesem Flug rund um den Erdball breitet sich das Bild der unendlich verflochtenen globalen Wirtschaft vor den Augen des Lesers aus, in der kein Ereignis, kein Akteur ohne Bedeutung ist.
Jacky Law blickt hinter die Kulissen der Pharmaindustrie. Anhand einer Fülle von Fakten und Details beschreibt sie, wie Pfizer, Merck, Sanofi-Aventis, Sandoz, Bayer&Co. Gesundheitspolitik machen. Sie zeigt, wie die hier noch immensen Renditen und nicht medizinische Notwendigkeiten das internationale Geschäft mit der Krankheit bestimmen. Doch sie beschreibt auch die Zukunftsvision eines anderen Gesundheitssystems, in dem Patienten das bekommen, was sie tatsächlich brauchen.
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
»Religion ist irrational, fortschrittsfeindlich und zerstörerisch.« Richard Dawkins, einer der einflussreichsten Intellektuellen der Gegenwart, zeigt, warum der Glaube an Gott einer vernünftigen Betrachtung nicht standhalten kann.
Die großen Rätsel der Vorzeit
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Monumentale Steinbauten, unbekannte Völker, untergegengene Reiche und heilige Symbole: Felix R. Paturi begibt sich auf die Spuren der großen ungelösten Rätsel aus Vor- und Frühgeschichte der Menschheit und zeigt, wie wir mit modersten wissenschaftlichen Mehoden den Geheimnissen früher Kulturen immer näher kommen - und wo bislang sicher geglaubte Erkenntnisse zu neuen, noch spannenderen Fragen führen.
Wer den Klimawandel verstehen will, findet hier verständliche Antworten auf so gut wie alle seine Fragen.
Naturwissenschaft/Technik
David Foster Wallace erzählt die Geschichte des Unendlichen und zeichnet zugleich das Porträt des 1918 verstorbenen Jahrhundertmathematikers.
Katzen würden Mäuse kaufen
Medizin/Biologie
Ein fundiert recherchiertes Buch über die Tierfutterindustrie. Beschrieben werden die Folgen für Tier, Mensch und Umwelt durch Biotechnologie und High-Tech.
Deutschlands bekannteste Mediziner hat seinen Bestseller von Grund auf überarbeitet. \"Mein Rückenbuch"" bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Es versteht sich als Leitfaden zur persönlichen Vorsorge und begleitet den Patienten durch den Diagnose- und Therapiedschungel."
Sanfte Medizin für Ihr Kind
Medizin/Biologie
Das Buch enthält alles, was Eltern wissen müssen, um die Gesundheit ihrer Kinder zu fördern und ihnen in kranken Tagen zu helfen. Kinder reagieren schnell und gut auf natürliche Mittel. In über zwanzig Jahren Praxis hat Dr. Glück die Methoden perfektioniert, die wirklich funktionieren: Homöopathie und Schüßler Salze, Akupressur, Reflexzonen, Wickel, Tees u.v.m. Was Eltern davon erfolgreich auch selbst einsetzen können, verrät er in diesem Ratgeber.
Ausgehend von kniffligen Kinderfragen wird der Lebensraum Wald mit seiner Vielfalt an Pflanzen und Tieren erklärt. In den Antworten werden alle zentralen Informationen rund ums Thema vermittelt. Altersgerechte Zeichnungen und auch Fotos verschaffen Überblicke und zeigen Details. Außerdem gibt es Transparentfolien, Ausklappseiten und ein großes Poster.
Aus der Reihe: Frag doch mal ? die Maus! cbj ab 5
Das Buch lässt Kinder die spannende Welt der Wikinger entdecken: Waren sie grausame Krieger oder unerschrockene Entdecker? Wohin zogen sie auf Eroberung? Wie sah ihr Alltag aus und was kam bei den Wikingern auf den Tisch? Beschrieben wird zudem ihre meisterhafte Segel- und Schiffbautechnik. Dank ihrer Textlängen eignen sich die Bücher dieser Reihe besonders für Erstleser und zum Vorlesen.
Aus der Reihe: Die Welt erleben und verstehen. Dorling Kindersley ab 6
Ulrich Kulke spürt Fragen rund um Christoph Kolumbus nach und beweist, dass seine Entdeckungsreise bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat. 20 sensationelle Ereignisse der Weltgeschichte versammeln sich in diesem Band, faktenreich und informativ, spannend und anschaulich geschrieben, stellen sie eine erste Einführung in die Weltgeschichte dar ? von der Steinzeit bis heute.
Aus der Reihe: Live dabei. Beltz&Gelberg ab 12
Bildatlas der österreichischen Zeitgeschichte. 1918 – 1938
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Der Band bietet rasch Information in leichter Sprache des Journalismus, ungekünstelt, aber stets auf das Wesentliche bedacht. Der Text wird von einer Galerie kaum bekannter authentischer Bilder belebt und von eigens für den Band erstellten grafischen Darstellungen ergänzt. Entstanden ist ein Panorama einer der folgenreichsten Abschnitte der österreichischen Geschichte, der Zwischenkriegszeit.
Experten aus allen Bereichen der Medizin beantworten 1000 Fragen von A bis Z . Es erwarten den Leser eine Fülle von Informationen über Gesundheit und Krankheit und viele Ratschläge - von gezielter Vorsorge bis hin zur Selbsthilfe als Unterstützung ärztlicher Maßnahmen bei einer Vielzahl von Krankheiten.
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Amartya Sen zeigt in seinem Buch, daß die falsche Illusion einer einzigen Identität den \"Krieg der Kulturen"" konstruiert und zugleich fatal vorantreibt. Analyse von Multikulturalismus, Postkolonialismus, Fundamentalismus, Terrorismus und Globalisierung."
Eins, zwei, drei…unendlich
Naturwissenschaft/Technik
Der Wissensvermittler und Astrophysiker Kippenhahn reist mit uns an die Grenzen des Vorstellbaren und erschließt Meilenstein für Meilenstein das rätselhafte Faszinosum Unendlichkeit.
Vertrauen ist gut, Orientierung ist besser. Dieses neue Referenzwerk wurde von einem Team von über 50 Ärztinnen und Ärzten aus dem deutschen Sprachraum unter Mitwirkung Medizinillustratoren verfasst. Es erschließt breitangelegtes Wissen und Erfahrungen mit dem Ziel, Gesprächskompetenz auf Augenhöhe zwischen Arzt und Patient zu ermöglichen.
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Die Kleist-Biographie von Gerhard Schulz zeichnet die Lebensgeschichte eines Dichters nach, der es schwer mit vielem, am schwersten aber mit sich selbst hatte.
Reingard Witzmann führt in dem Lese-, Bilder- und Geschichtenbuch zu den Highlights der Stadt an der Donau. Kurzweilig gibt sie geschichtliche Fakten und Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und den vergangenen Lebensgewohnheiten der Menschen zum Besten.
Auf den Spuren der Stadt. G&G ab 9
Erstes Wissen zum Thema \"Wetter"". Mit einfachen, kurzen Texten, vielen Bildern und interaktiven Elementen werden hier Beobachtungen aus der kindlichen Erfahrungswelt aufgegriffen und leicht verständlich erklärt. Dazu gibt es jede Menge Material zum Ausklappen, Durchgucken und Ausprobieren sowie praktische Aktivitäten zum Basteln und Malen."
Aus der Reihe: Erstes Wissen für Kinder. Dorling Kindersley ab 5
Unter den Reichsten der Welt – Verdienst oder Zufall?
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Der Innsbrucker Wirtschafts- und Sozialhistoriker liefert hier einen knappen Abriss der österreichischen Wirtschaftsgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ihm geht es weniger um eine neuerliche Beschreibung des Entwicklungsprozesses der österreichischen Wirtschaft an sich als vielmehr um eine Analyse der Faktoren, die ihn verursachten und vorantrieben.
Wir entdecken Wale und Delfine
Junior-Wissensbücher
Bilder und Klappen entführen in die Welt der Wale und Delfine und geben Aufschluss über Größe, Leben, Lebensraum, Nahrung und Schutz der großen Säugetiere.
Aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Ravensburger ab 5
Aber wir haben nur Worte, Worte, Worte
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Der Textteil präsentiert deutschsprachige literarische Texte aus den Perspektiven der Opfer, Täter, Zuschauer, Retter und Nachgeborenen. Der Fototeil zeigt Ansichten der Gedenkstätte Mauthausen und Gusen. Zwei Essays bilden die Klammer um Text- und Fototeil: Über die literarische Darstellbarkeit des Konzentrationslagers sowie über Familienfotografien, persönliche Involviertheit bis hin zur Bedeutung des Mediums Fotografie für den NS-Staat.
Christian Angerer, Karl Schuber
Bilderräuber. Die größten Kunstdiebstähle.
Junior-Wissensbücher
Giordano schildert in seinem Bilderbuch spektakuläre Diebstähle von Kunstwerken berühmter Maler: Vermeer, Rembrandt, van Gogh, Leonardo da Vinci, Munch, Picasso, William Turner, Cézanne, Manet, Warhol, Spitzweg u. v. a..
Naturwissenschaft/Technik
Schon seit ewigen Zeiten, auch und gerade vor dem Erscheinen des Menschen, war das Erdklima Veränderungen unterworfen, die zum Teil noch wesentlich abrupter und dramatischer verliefen als jetzt gemeinhin prognostiziert. Für den Laien hingegen ist das Gerede von einem Treibhauseffekt, von einem ?global warming?, kaum mehr verständlich. Der Wissenschaftspublizist und Bestsellerautor Kurt G. Blüchel liefert alle nötigen Hintergrundinformationen, inklusive einer Klimachronik des 20. Jahrhunderts, zur aktuellen Debatte, zeigt Irrwege auf und macht deutlich, wie weit die menschlichen Einflussmöglichkeiten wirklich reichen.
Die Kinder-Uni 3. Forscher erklären die Rätsel der Welt.
Junior-Wissensbücher
Das dritte Semester der Kinder-Uni. Kompakt und kinderleicht sind die Antworten auf viele Fragen, die Wissenschaftler aus acht unterschiedlichen Disziplinen behandeln. Den Stoff ihrer Vorlesungen haben Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel für Wissensdurstige aller Semester in diesem Buch festgehalten. Und Klaus Ensikat erweckt mit seinen Illustrationen den »Hörsaal daheim« zu farbigem Leben.
Ulrich Janßen/Ulla Steuernagel
Einsame Weltmacht. Die USA im Abseits
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Der Publizist und Historiker Dr. Raimund Löw zeichnet das Bild der USA, die sich zu Beginn eines langen und bitteren Präsidentschaftswahlkampfes als schwer angeschlagen, intern zerrissen und weltweit so isoliert wie noch nie präsentieren.
Gletscher im Klimawandel. Vom Eis der Polargebiete zum Goldbergkees in den Hohen Tauern.
Naturwissenschaft/Technik
Oft werden in den Medien Bilder vom Gletscherrückgang als Beleg für den Klimawandel angeführt. Dass der Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und dem Gletscherverhalten jedoch komplex ist, soll die Leserin/der Leser dieses Buches genauso als wichtige Information mitnehmen wie ein grundlegendes Verständnis des Zusammenhanges zwischen dem Klima und Kryosphäre (Eisgebieten der Erde).
Eigenverlag der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.
Der Arzt, aber auch Eltern und in Heilberufen Tätige, profitieren hier von der langjährigen Praxiserfahrung der Autoren. Anleitungen für Diagnose und Therapie werden anhand zahlreicher Fallbeispiele veranschaulicht. Ein kurzes Memo rekapituliert die wichtigsten Aspekte des Krankheitsbildes und steckt, wo erforderlich, die Grenzen zur Schulmedizin ab.
Nachgefragt: Weltreligionen
Junior-Wissensbücher
Innerhalb unserer Gesellschaft treffen Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen und religiösen Hintergründen aufeinander. Das ist spannend und erweitert den Horizont, führt aber oft auch zu Konflikten. Umso wichtiger ist es, über diese Hinter-gründe Bescheid zu wissen. Denn: je mehr man über andere Religionen weiß, desto toleranter kann man mit Menschen anderer religiöser Prägung umgehen.
Aus der Reihe: Basiswissen zum Mitreden. Loewe ab 12
Schöpfung und Evolution – zwischen Sein und Design
Naturwissenschaft/Technik
Besteht zwischen Evolutionstheorie und Glaube ein notwendiger Widerspruch, oder werden in der aktuellen Debatte falsche Alternativen aufgestellt? Diesen Fragen gehen die interdisziplinären Beiträge des vorliegenden Buches aus Biologie, Philosophie und Theologie auf den Grund. Renommierte Wissenschaftler melden sich hier zu Wort, die seit Jahren eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft bilden und regelmäßig gemeinsame Lehrveranstaltungen zum Dialog zwischen Natur- und Geisteswissenschaften halten.
Ulrich Körtner, Marianne Popp Hg.
Verschleierte Wirklichkeit
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Mit Beispielen aus Kultur, Geschichte und Literatur beleuchten Christina von Braun und Bettina Mathes die Beziehung zwischen der Frau und dem Islam. Die Autorinnen gehen der Geschichte des Schleiers und anderer religiöser Sinnbilder nach, untersuchen die Geschlechterordnung in den drei Weltreligionen und verweisen auf aktuelle Tendenzen des Fundamentalismus in allen Glaubensrichtungen.
Christina v. Braun, Bettina Mathes
Wo Regenwurm und Igel wohnen
Junior-Wissensbücher
Es lohnt sich, im Garten, in den Büschen, im Gras und sogar in der Erde einmal genau hinzuschauen! Die Ausklappbilder erlauben uns einen Blick ins Meisennest, in den Ameisenbau oder in die Maulwurfshöhle.
Monika Lange/ Andreas Steinig
Aus der Reihe: Konder Wissen Mehr. Sauerländer ab 4
Abschied von der Weltformel
Naturwissenschaft/Technik
Robert B. Laughlin erklärt die neue Theorie der Emergenz, die Selbstorganisation der Natur: Warum alles, was wir über die Physik wissen, neu gedacht werden muss und warum die größten physikalischen Geheimnisse nicht am Ende des Universums liegen, sondern in einem Eiswürfel oder einem Salzkorn.
Bis uns Hören und Sehen vergehen
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Manfred Jochum, der große Radio-Mann, ist wie wenige in der Lage, die unterschiedlichen Medien ohne Ressentiment, aber auch ohne falsche Verehrung daraufhin zu befragen, ob und was sie aus ihrer eigenen Logik zur Entfaltung und Etablierung vernünftiger und humaner Verhältnisse beizutragen haben.
Naturwissenschaft/Technik
Die Entzifferung einer verschollen geglaubten Handschrift stellt unser wissenschaftliches Weltbild auf den Kopf. Ein Wissenschaftskrimi, der den legendären Mathematiker Archimedes in einem völlig neuen Licht zeigt und die Mathematik muß neu geschrieben werden.
Reviel Netz, William Noel
Peter Sís' erlebt Kindheit und Jugend unter einem totalitären Regime im Ostblock: Radiozensur, rationierte Lebensmittel und Verzicht auf alles Westliche wie Blue-Jeans und Coca-Cola bestimmen den Alltag. In einer Collage aus Bild und Text gibt der Künstler einen Einblick in das Leben hinter dem Eisernen Vorhang. Mit zahlreichen, farbigen Illustrationen, Fotos und Tagebuchaufzeichnungen.
Naturwissenschaft/Technik
Einer der herausragenden Physiker unserer Zeit und eine junge Studentin mit dem Ruf eines ?Wunderkinds? haben sich vorgenommen, Einstein zu entformeln und seine Lehre spielerisch an die Laien zu vermitteln.
Cornelia Faustmann, Walter Thirring
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Unsere Gesellschaft ist geprägt von hoher Arbeitslosigkeit und einer zunehmenden Destabilisierung der Beschäftigungsverhältnisse. Nicht zufällig wird die Forderung nach einem Grundeinkommen gestellt, mit dem Ziel, soziale Sicherheit ohne Erwerbsarbeit zu garantieren, die aber einige Fragen aufwirft: Was kann das Grundeinkommen leisten? Wie funktioniert es in der Praxis? Und vor allem: Hat die Arbeitsgesellschaft, so, wie wir sie kennen, noch eine Zukunft?
Einen Blick hinter die Strategien der Pharma-Industrie bietet Markus Grill in seinem Buch ?Kranke Geschäfte?. Darin arbeitet der Stern-Redakteur das ganze Arsenal der Pharmatricks ab, räumt mit Mythen und Werbeaussagen auf, weist auf Verbindungen zwischen Verbänden, Ärzten und der Pharmaindustrie hin.
Die Wissenschaft der Bionik untersucht, wie bei der Konstruktion und Entwicklung von Geräten Vorgänge in der Natur übernommen werden können. Dieses Buch betrachtet Technik aus einem ganz anderen Blickwinkel: Anschaulich und leicht verständlich öffnet es die Augen für geniale Erfindungen der Natur, die wir in der modernen Technik wieder finden können. Beispiele dafür sind unter anderem der Klettverschluss, der Hubschrauber oder der Lotus-Effekt.
Das Ravensburger Buch der Bionik. Ravensburger ab 10
Naturwissenschaft/Technik
Im Klimaschutz ist fast 20 Jahre nach dem Aufruf der Wissenschafter noch immer nichts Substantielles passiert! Aber die Zeit läuft uns davon... Es geht nicht nur um Klimaschutz, es geht um Selbstschutz!
Helga Kromp-Kolb, Herbert Formayr
Der Urologe André Reitz informiert über alle wichtigen Fragen der Männergesundheit von der Erektion und ihren Störungen über Fruchtbarkeit und Prostatabeschwerden bis zur Sexualität im Alter.
Die Apothekerin Sassa Marosi ist eine Expertin für die traditionellen Anwendungen von Kräutern. In diesem Buch stellt sie natürliche \"Hausapotheken"" für Babys, Kinder, Frauen und Familien zusammen, die in keinem Haushalt fehlen sollten, und legt nun ein Buch vor, das sich wieder auf unsere Wurzeln der sanften, natürlichen, weiblich geprägten Heilkunst besinnt."
Absolute – Pierre Bourdieu
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Absolute Pierre Bourdieu präsentiert das Beste aus seinen Texten, mit Interview, Bildern, Dokumenten und einer ausführlichen Biografie.
Blick auf Wien. Kulturhistorische Streifzüge
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Die Auswahl von rund dreißig Essays des Wiener Historikers und Stadtforschers Peter Payer geben aus unterschiedlichsten Perspektiven neue Einblicke in die Geschichte Wiens und seiner Bewohner.
Der Mann, der die Zeit fand
Naturwissenschaft/Technik
James Hutton, dem Vater der modernen Geologie, ist hier eine Biographie gewidmet, ein Zeitgemälde der Naturwissenschaften und Gesellschaft des späten 18. Jahrhunderts in Schottland und England. Der Mann, der mehr in den Steinen als in den Büchern las, verwarf die biblischen Vorstellungen über die Entstehung der Erde. Ihm gelang es erstmals schlüssig und verblüffend stimmig darzustellen, wie die Erde entstanden ist.
Die Tagesschau erklärt die Welt
Junior-Wissensbücher
Oft ist es nicht leicht, die größeren Zusammenhänge zu begreifen: Warum zieht sich der Nahost-Konflikt bereits über Jahrzehnte hin? Wieso besteht Deutschland aus Bundesländern? Was sind die Chancen und Gefahren der Gentechnik? «Die Tagesschau erklärt die Welt» gibt Antworten auf solche Fragen und hilft dabei, sich in unserer Gegenwart zurechtzufinden.
Naturwissenschaft/Technik
Schon Einstein rätselte über das Phänomen der ?spukhaften Fernwirkung?. Der Wiener Experimentalphysiker Anton Zeilinger bietet nicht nur fundierten Einblick in einen der spannendsten Bereiche der Physik, sondern zugleich eine umfassende Einführung in die Quantenphysik.
Gute Idee! Erfinder verändern die Welt
Junior-Wissensbücher
Alexander Steffensmeier hat Geschichten über die wichtigsten Menschheitserfindungen und ihre Schöpfer zusammengetragen und lässt Gutenberg, Edison, Daimler, Bell und Co. mit witzigen und zugleich informativen Illustrationen lebendig werden. Ein Lese- und Stöberspaß für alle Technikbegeisterten und Wissenschaftsfans!
Kulturelle Nachhaltigkeit, Konzepte, Perspektiven, Positionen
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Nachhaltigkeit - ein in letzter Zeit in vielerlei Hinsicht kräftig strapazierter Begriff. Nur zu gerne schreibt man ihm die Kraft einer universellen Lösung zu. In der Politik verkommt er oft zur hohlen Phrase.
Larissa Krainer, Rita Trattnigg (Hg.)
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Adam Tooze entwirft in seiner fulminanten Gesamtdarstellung der nationalsozialistischen Wirtschaft eine neue Sicht auf die Geschichte des \"Dritten Reichs"" und den Zweiten Weltkrieg. Er weist nach, dass Hitlers Weg zur Macht, seine ""Erfolge"" vor 1939 und alle seine Entscheidungen während des Kriegs stets von wirtschaftlichen Interessen mitbestimmt wurden."
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Die zentrale wissenschaftliche Publikation über das vom Wörgler Bürgermeister Michael Unterguggenberger initiierte Währungsexperiment in den Jahren 1932/33.
Von Menschenhandel und Menschenpreisen
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Menschen haben sich die Arbeitskraft anderer Menschen immer schon durch mehr oder weniger Zwang zu sichern verstanden und sie tun das bis heute. Doch Menschen werden nicht nur als Arbeitskräfte, sondern auch im Versicherungs- oder Gesundheitswesen bewertet ? oder eben auch entwertet. Beides wird, wenn sich nicht aus irgendwelchen Gründen die öffentliche Aufmerksamkeit besonders darauf richtet, auch eigentlich als normal empfunden und kaum hinterfragt.
Andreas Exenberger, Josef Nussbaumer
Innsbruck University Press
Wunderwelt – Eine Geschichte des menschlichen Körpers
Medizin/Biologie
Das Buch bietet in verständlicher Sprache einen Überblick über den menschlichen Körper und darüber, wie er als Ganzes funktioniert. Es eignet sich zum Nachschlagen ebenso wie zum Schmökern, für Laien genauso wie für Fachpersonal.
Marcus Franz, Karin Gruber
Vom Leben der Zähne, der richtigen Pflege bis hin zu Berufen mit Zähnen: Ein wissenschaftlich fundiertes Zahnkunde-Buch.
Nathalie Tordjman, Jörg Mühle
Bücher, die Geschichte machten
Junior-Wissensbücher
Wolfgang Herles stellt sie vor: Die größten Werke - und ihr Einfluss auf die Geschichte. Wie Heinrich Schliemann mit Homers Ilias® Troja entdeckt, welche Bedeutung das \"Neue Testament"" für die Entstehung Europas hat, was Einstein mit dem Dalai Lama verbindet und wie Tolkiens ""Herr der Ringe"" ein neues Genre etabliert. Die wichtigsten Bücher aus Kultur, Politik und Wissenschaft vom Altertum bis zur Moderne."
Die Jahre, die er eine Intensivstation leitete und zusammen mit seinem Team schwierigste Krisensituationen bewältigen musste, haben Klaus Ratheiser eines gelehrt: Anerkennung, Zuwendung, Wertschätzung bilden das Ferment, das Menschen und menschliche Organisationen gedeihen läßt. In keiner Organisation zeigt sich dieser Mangel schneller und hinterlässt er radikalere Spuren als in einem Krankenhaus, wo Menschen unmittelbar Verantwortung für menschliches Leben übernehmen sollen. Dies beweisen die Geschichten, die Ratheiser uns in diesem Buch erzählt.
Die Ware Gott / Der wahre Gott. Ein Wende-Buch.
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Der Autor fasst Antworten von Gottesahnern, Gottesdenkern, Gottsuchern und Gottdefinierern auf die Frage nach dem ?wahren? Gott zusammen und analysiertr den Mißbrauch des Gottesbegriffes.
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
David Bodanis hat mit «Émilie und Voltaire» die längst fällige Biographie dieser außergewöhnlichen und fast vergessenen Wissenschaftlerin geschrieben, die Voltaires Werk maßgeblich beeinflusste. Der umfangreiche Briefwechsel, die Bücher und autobiographischen Notizen, die beide Protagonisten hinterlassen haben, aber auch die Polizeiprotokolle und Spitzelberichte, die Voltaire in die Bastille brachten, lassen die stürmische Zeit der Aufklärung vor unseren Augen wieder lebendig werden.
Naturwissenschaft/Technik
Die Autorinnen, beide ausgezeichnet mit dem Klimaschutzpreis, hinterfragen die Horrormeldungen zum Thema Klimawandel, analysieren Fakten und Prognosen, präsentieren und durchleuchten Alternativen. \"Heiße Zeiten"" vermittelt einen schnellen Überblick über ein gleichermaßen globales wie komplexes Problem und ermöglicht, tiefer einzutauchen, ohne in der Informationsflut zu versinken."
Irene Brickner, Johanna Ruzicka
Kulturgeschichte des Klimas
Naturwissenschaft/Technik
Wolfgang Behringer führt uns ein in die historische Forschung zur Klimaentwicklung; er zeigt uns, was heute als gesichertes Wissen gelten kann, welche Schwankungen es gab und wie sie das Fortkommen des homo sapiens behinderten oder beförderten. Ein Stück weit bietet das Buch naturwissenschaftliche Fundierung, um dann für die Geschichte ab dem Mittelalter dem Zusammenhang zwischen Klimaentwicklung und kultureller Entfaltung detaillierter nachzuforschen.
Vielseitig und mit Illustrationen informiert das Sachbuch über die komplexen und abwechslungsreichen Zusammenhänge im größten Lebensraum unserer Erde - dem Wasser. 3D-Bilder, viele Grafiken, Glossar und Übersicht mit allem, was Insider wissen möchten.
Beverly McMillan/ John A. Musick
Aus der Reihe: insider Wissen. Oetinger ab 9
Sinan und Felix. Mein Freund / Arkadasim
Junior-Wissensbücher
Ein erstes Sprachlernbuch und eine Geschichte, die eine Brücke zwischen zwei Spachen und zwei Kulturen schlägt: Felix und Sinan sind Freund und halten fest zusammen. Felix bemerkt, dass türkisch gar nicht so schwer ist, und am Ende des Buches können er und der Leser die wichtigsten Wörte auf Türkisch.
Aygen-Sibel Çelik/ Barbara Korthues
Warum ich bin wie ich bin
Junior-Wissensbücher
Was macht uns eigentlich einzigartig? In diesem etwas anderem Körperbuch werden nicht nur die Anatomie des Körpers und seine Bausteine betrachtet, es geht vor allem um die menschliche Persönlichkeit und das Individuum. Verständlich geschrieben, mit Gedächtnis-, Intelligenz- und Persönlichkeitstests zeigt das Buch jedem, dass Naturwissenschaften richtig Spaß machen können.
Naturwissenschaft/Technik
Rudolf Taschner, Professor für Mathematik, nähert sich tiefgründigen Fragen über Zeit, Zufall und Zahlen mit heiterer Gelassenheit. Unterstützt von Bildern, Geschichten und subtilen Anekdoten verführt er zu mathematischen Seitensprüngen. Zahl, Zeit und Zufall sind untrennbar ineinander verwoben, und das Geflecht, das sie zusammenhält, ist nicht irgendwo draußen, im Universum, sondern in uns selbst, in unserem Denken und in unserem Bewusstsein.
Naturwissenschaft/Technik
Die Naturwissenschaften sind dabei, ihr Bild vom Leben radikal zu wandeln. Entstehung und Verhalten von Tieren und Pflanzen lassen sich nur schlüssig erklären, wenn man Empfindung und Werte als Basis aller Lebensprozesse betrachtet. Für die kleinste Zelle wie für den Menschen gilt: Es gibt kein Leben ohne Gefühle. Andreas Weber erzählt Wissenschaft anhand eindringlicher Erlebnisse.
Geistes-/Sozial-/Kulturwissenschaften
Ein Chinaporträt als Nachschlagewerk und umfassendes Lesebuch. Kultur, Politik und Geschichte Chinas werden erläutert.